Verlosungen | 13.03.2015

-Anzeige- 15 Familienkarten zu gewinnen

Kraft-Athlet lässt Wärmflaschen platzen

Mit der Traditionsveranstaltung eröffnet das LVR-Freilichtmuseum Kommern in der Osterwoche seine Hauptsaison

„Gilbert“ sorgt mit seinen amüsanten Gaukeleien und Vorführungen für gute Unterhaltung. privat

Mechernich-Kommern. Mit der 21. Auflage seines „Jahrmarktes anno dazumal“ lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern ab am Samstag, 4. April, wieder für neun Tage zu einem einzigartigen Streifzug durch die Geschichte des Volksvergnügens ein. Die Reise beginnt in der Kaiserzeit nach 1871 und endet auf dem Rummelplatz der Wirtschaftswunderzeit.

Der traditionelle Museumsjahrmarkt ist geprägt von Attraktionen, die längst auf keinem anderen deutschen Rummelplatz und selbst auf anderen Nostalgie-Jahrmärkten nicht mehr zu erleben sind: Es sind vor allem klassische, heute längst unbekannt gewordene Schaustellungen, alte Schaubuden wie etwa das „Anatomisches Museum“ und Guckkasten-“Panoptikum“, die das längst über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte museale Vergnügungsfest unverwechselbar machen. Natürlich drehen sich auch uralte Karussells wie die letzte noch erhaltene Raupenbahn aus den 1920er Jahren und das erste unter Denkmalschutz gestellte Riesenrad.

Zu den rund einhundert Angeboten, darunter viele handverlesene Wanderhändler- und Handwerkerstände, zählt auch ein buntes Artistikprogramm von Weltklasse. Auch für den diesjährigen „Jahrmarkt anno dazumal“ konnten wieder hochkarätige Künstler verpflichtet werden. „Jeton & Carmen“ entführen die Gäste mit ihrer Gentleman-Jonglage und verblüffenden Magie in die Varieté-Atmosphäre der Goldenen Zwanziger Jahre. In Deutschlands letzter Jahrmarkt-Freiluftarena zeigen Akrobaten traditionelle Nummern, die im heutigen Zirkusangebot nicht mehr zu sehen sind. Eine der Hauptattraktionen wird die atemberaubende Kraftathletik des Luxemburgers Georges Christen sein. Der mehrfache Guinness-Rekordler wird unter anderem mit seiner Atemluft eine Wärmflasche zum Platzen bringen, während ein Oldtimer auf seinen Brustkorb fährt…

Der bis zum 12. April täglich von 10 bis 19 Uhr stattfindende „Jahrmarkt anno dazumal“ will vor allem ein Familienpublikum ansprechen. Kinder finden reichlich Vergnügen. Dafür sorgen viele historische Geschicklichkeitsspiele, kindgerechte historische Karussells, „Gilbert“ mit seinen amüsanten Gaukeleien sowie Deutschlands letzter noch reisender Flohzirkus und ein erstklassiges Marionetten-Wandertheater im Stil der Kaiserzeit.

Der Jahrmarkt anno dazumal - mit Kirmes der Kaiserzeit findet vom Samstag, 4. April bis Sonntag, 12. April, täglich von 10 bis 19 Uhr im LVR-Freilichtmuseum Kommern, Eickser Straße in Mechernich-Kommern.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 6,50 Euro; ab 10 Personen p. P. 6,00 Euro; Kinder u. Jugendliche unter 18 Jahren sind frei. Eine Parkgebühr von 2,50 Euro wird erhoben.

Das Jahrmarktprogramm finden Sie auch im Internet unter www.kommern.lvr.de

15 Familienkarten zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost 15 Familienkarten für den Jahrmarkt anno dazumal in Kommern. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

Wie heißt der Künstler, der einen Eintrag ins Guiness-Buch vorweisen kann?

Gewinn-Hotline

0137-8260021

Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.

Die Gewinn-Hotline ist bis Dienstag, 24. März freigeschaltet.

Die Gewinner werden

umgehend benachrichtigt.

„Gilbert“ sorgt mit seinen amüsanten Gaukeleien und Vorführungen für gute Unterhaltung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Andernach. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen am Sonntag 14. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Christuskirche Andernach in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit! Weitere Informationen: https://www.magicgregorian-voices.de/

Weiterlesen

Linz. Wenn sich Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland - mit Judith Wache (Violine und Gesang), Michel Crosio (Pianist und Keyboarder, Produzent und Arrangeur von Marla Glenn) und Harry Sawatzki ( Bodhran Trommel) zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzerte in der Winterzeit einfinden, dann ist IRISH CHRISTMAS!

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Image
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick