Kreishaus wird mit regenerativer Energie versorgt
Kraft der Sonne nutzen
Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kreishauses installiert
Rhein-Sieg-Kreis. Auf dem Flachdach des Siegburger Kreishauses wurde in 25 Metern Höhe eine Photovoltaikanlage installiert. Mit einer elektrischen Spitzenleistung von 27,25 Kilowatt-Peak (kWp) soll sie das Kreishaus mit Strom versorgen. So wird der dann durch die Photovoltaikmodule erzeugte regenerative Strom unmittelbar in das Stromnetz des Kreishauses eingespeist und für eigene Zwecke genutzt. „Wir rechnen damit, dass die Photovoltaikanlage pro Jahr über 24.000 Kilowattstunden Strom produziert“, sagt Wolfgang Ottersbach, Leiter der Gebäudewirtschaft des Rhein-Sieg-Kreises. Das Kreishaus verbrauchte in Jahre 2013 ca. 2.650.000 Kilowattstunden Strom. Der Eigenerzeugungsanteil liegt somit immerhin bei circa einem Prozent. Der Bau- und Vergabeausschuss hatte den Bau der Anlage in seiner Sitzung am 13. März einstimmig beschlossen. „Bei Anschaffungskosten von gut 50.000 Euro sollte sich die Photovoltaikanlage innerhalb von weniger als 20 Jahren amortisieren“, so Wolfgang Ottersbach weiter.
Pressemitteilung des
Rhein-Sieg-Kreises
