Politik | 18.06.2015

CDU zum Aus für Bonner Festspielhaus

Kreis stand für die Finanzierung bereit

Die Entscheidung ist gefallen - Blick wird nach vorn gerichtet

Dr. Tosten Bieber.CDU

Rhein-Sieg-Kreis. Das Aus für das Festspielhaus sorgt auch im Rhein-Sieg-Kreis für gemischte Reaktionen. Dr. Torsten Bieber, CDU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag, dankt dem Einsatz der vielen Interessierten: „Sowohl der Post als bislang verbliebenem Großsponsor als auch den vielen privaten engagierten Spendern und Förderern gebührt für ihren Einsatz unser Dank. Der Rhein-Sieg-Kreis stand mit seinem Landrat Sebastian Schuster, dessen Vorgänger Frithjof Kühn und unserem Kulturdezernenten Thomas Wagner immer vorn in der Reihe der Unterstützer des Projektes Festspielhaus. Unsere finanzielle Unterstützung für das Projekt war sicher, da wir uns der enormen Chancen für die gesamte Region immer im Klaren waren.“ Und weiter: „Jetzt gilt es, im Hinblick auf das Beethovenjahr 2020 dem größten Sohn der Stadt Bonn und einem der größten Komponisten aller Zeiten einen würdigen Geburtstag zu bereiten. Hier muss es gelingen, den Elan, der von den vielen Initiativen ausging, für ein gemeinsames Vorgehen in der Region zu nutzen. Festspielhaus-Unterstützer und Beethovenhallen-Befürworter sollten sich jetzt an einen Tisch setzen. Gemeinsam sollten wir die historische Chance nutzen, das musikalische Erbe Beethovens für Bonn und die Region international nutzbar zu machen.“

Pressemitteilung der

CDU-Kreistagsfraktion Rhein-Sieg

Dr. Tosten Bieber.Foto: CDU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Black im Blick