Politik | 26.03.2015

Bau-/Vergabeausschuss Rhein-Sieg-Kreis beschließt aktuelles Programm

Kreisstraßen werden für eine Million Euro instand gesetzt

Rhein-Sieg-Kreis. 1,1 Millionen Euro nimmt der Rhein-Sieg-Kreis in 2015 in die Hand, um die Kreisstraßen intakt zu halten. Dies beschlossen jetzt einstimmig die Mitglieder des Bau- und Vergabeausschusses in ihrer jüngsten Sitzung. „Das Straßennetz auf dem Gebiet des Rhein-Sieg-Kreises ist ein wichtiger Bestandteil gut aufgestellter Infrastruktur im Kreis. Hierfür sind regelmäßige Instandsetzungsmaßnahmen notwendig“, erläutert Dr. Mehmet Sarikaya, Leiter des Planungsamtes des Rhein-Sieg-Kreises.

Die detaillierte Maßnahmenliste sieht nicht nur Straßensanierungen vor, so müssen auch entlang der Kreisstraßen zum Beispiel Wildschutzzäune instand gesetzt werden. In Niederkassel-Lülsdorf wird entlang der Kreisstraße (K) 22 auf einer Länge von 500 Metern ein Radweg saniert. Hierfür werden auf den vorhandenen Belag zur Begradigung eine Ausgleichsschicht und dann die abschließende Deckschicht aus Asphalt aufgetragen; veranschlagte Kosten 50.000 Euro.

Umfangreichere Straßenbaumaßnahmen sind in Swisttal, Eitorf, Lohmar und Much vorgesehen. Entlang der K 35 bei Much wird auf einer Länge von 640 Metern die alte Asphaltschicht weggefräst und eine neue Asphaltdecke aufgebracht. Eine solche Deckenerneuerung im Tiefeinbau erfährt auch die K 37 bei Lohmar auf einem Teilstück von 265 Metern. Die Kosten für beide Maßnahmen betragen voraussichtlich 158.375 Euro (K 35: 112.000 Euro, K 37: 46.000 Euro).

Teilsaniert werden die K 3 bei Swisttal auf einer Länge von 955 Metern und die K 27 bei Eitorf auf einer Länge von 894 Metern. Das heißt, hier werden einzelne, kaputte Flächen bis auf die Frostschicht mit Asphalt erneuert. Danach erhalten die sanierten Teilflächen über die gesamte Länge hinweg zur Begradigung eine geschlossene Asphaltdeckschicht. Veranschlagte Kosten für beide Maßnahmen: rund 507.000 Euro (K 3: 239.000 Euro, K 27: 268.000 Euro).

Das Straßennetz im Rhein-Sieg-Kreis umfasst rund 258 Kilometer Kreisstraßen. Zur Erhaltung der Kreisstraßen wird jährlich ein Instandsetzungsprogramm aufgestellt.Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Image
Winter-Sale
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick