Politik | 30.09.2015

CDU- und GRÜNEN- Fraktion im Kreistag Rhein-Sieg

Kreisverwaltung soll schlanker werden

CDU/Grüne wollen auf zwei Dezernentenposten verzichten

Rhein-Sieg-Kreis. Im Hinblick auf die laufende Organisationsuntersuchung der Kreisverwaltung und die Einrichtung des Arbeitskreises Konsolidierung haben sich die CDU-Kreistagsfraktion und die Fraktion Die GRÜNEN mit der Dezernatsstruktur der Kreisverwaltung beschäftigt. Zwei der sieben Dezernenten der Kreisverwaltung werden im Januar 2017 pensioniert.

Zudem ergab der Vergleich der Dezernatsstruktur des Rhein-Sieg-Kreises mit anderen Kreisverwaltungen, dass im Hinblick auf die Dezernentenanzahl Einsparpotenzial bestehen müsste. So verfügen zum Beispiel der Rhein-Kreis Neuss, der Rhein-Erft-Kreis und der Rheinisch Bergische Kreis über deutlich weniger Dezernenten als der Rhein-Sieg-Kreis. CDU/Grüne möchten daher auf zwei der sieben Dezernentenpositionen verzichten und bitten den Landrat um Prüfung, ob dies umsetzbar ist.

„Strukturreformen und Einsparungen müssen auch an der Spitze erfolgen“, so der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Dr. Torsten Bieber. „Sollten sich unsere Vermutungen bestätigen, dass wir auf zwei Dezernatsposten verzichten können, sollten wir das auch machen. Es wäre das richtige Signal in die Kreisverwaltung und zeigt, dass wir die Konsolidierung im Blick haben und nicht an Spitzenpositionen aus politischem Kalkül festhalten.“

Der Vorsitzende der GRÜNEN-Kreistagsfraktion, Ingo Steiner, weiter: „Die Organisationsuntersuchung ist dank der Unterstützung unseres Landrates Sebastian Schuster eine riesige Chance, erstmals seit vielen Jahren die Organisation der gesamten Kreisverwaltung auf den Prüfstand zu stellen. Diese Vorgabe wird unseres Erachtens zu weiteren Organisationsänderungen führen, die unsere Kreisverwaltung noch effizienter und effektiver machen.“

Hintergrund

Zum 31. Januar 2017 scheiden die Dezernenten Bernd Carl und Hermann Allroggen altersbedingt aus. Die Stellenausschreibung müsste im Herbst 2015 begonnen werden, um in einem transparenten Ausschreibungs- und Besetzungsverfahren spätestens im Sommer 2016 einen/eine Nachfolger/-in für jeden Dezernentenposten zu gewinnen. Aus diesem Grund muss frühzeitig Klarheit bestehen, ob die Wiederbesetzung der Stellen erfolgt oder nicht. Zuständig für die Stellenbesetzung ist der Landrat im Einvernehmen mit dem Kreisausschuss.

Pressemitteilung der

CDU- und GRÜNEN-

Fraktion im Kreistag Rhein-Sieg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Black im Blick