Programm zur künstlerisch-kulturellen Bildung an Schulen
„Kultur und Schule“
Mit 42 Projekten ins neue Schuljahr
Rhein-Sieg-Kreis. Jetzt ist es „amtlich“: 42 Projekte können im neuen Schuljahr im Rahmen des Programms „Kultur und Schule“ an den Schulen im Rhein-Sieg-Kreis starten. Mit insgesamt 51 Vorschlägen hatten sich Grundschulen, Förderschulen, Hauptschulen, Verbundschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien bis Ende März um die Landesförderung beworben. Eine Jury mit Fachleuten aus den Bereichen Kultur und Schule übernahm die Auswahl. Nun traf der Förderbescheid der Bezirksregierung Köln im Siegburger Kreishaus ein. Das Programm „Kultur und Schule“ zielt darauf ab, die künstlerisch-kulturelle Bildung an Schulen zu stärken, die Kreativität der Kinder und Jugendlichen zu fördern und das schulische Lernen durch komplementäre und kontrastierende Elemente zu ergänzen. Rund 100.000 Euro stehen im Rhein-Sieg-Kreis insgesamt für die Projekte aus den Sparten Bildende Kunst, Literatur, Tanz, Musik oder „Neue Medien“ zur Verfügung. Und die können sich sehen lassen: So lautet das Motto in Bornheim „Grünes Klassenzimmer: Gesucht – Gefunden – Gestaltet“. Hier soll – mit selbst gestalteten Installationen und Naturelementen - ein Garten der Sinne entstehen. In Sankt Augustin stehen „Märchen aus Zeiten und Welten“ auf dem Programm. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauchen in historisches und aktuelles Filmmaterial des kreiseigenen Medienzentrums ein, verknüpfen ausgewählten Märchenstoff mit ihrer eigenen Lebenswelt und reisen so bis in die Zukunft. Das Ganze wird multimedial umgesetzt. In Niederkassel wiederum dreht sich alles um die Literatur. „Kofferpacken – Texte zum Reisen“ lautet der Projekttitel, bei dem die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit haben, ihr individuelles poetisches Kreativpotenzial voll auszuschöpfen. Pressemitteilung des Rhein-Sieg-Kreises
Etwas liegt in der AIR – Koblenz bekommt eine neue Freiluftarena
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Nachtrag zum Unfall auf der B9
21.11.: Andernach: Kollision verursacht 60.000 Euro schaden und verletzte Personen – Unfallverursacher weiterhin unbekannt flüchtig
Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Betreute Seniorenreisen 2026
Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.
Weiterlesen
Pollersystem in der Innenstadt Remagen
Ausgabetermine für Zugangschips
Remagen. Die Stadt Remagen gibt ab sofort die Zugangschips für das neue Pollersystem in der Remagener Innenstadt aus.
Weiterlesen
