Wirtschaft | 08.01.2013

-Anzeige-

Kurse, Zirkel- und individuelles Gerätetraining

In Heimerzheim hat das Gesundheitsstudio „Lebenslust“ eröffnet

Jutta und Manuel Littau freuten sich zur Eröffnung über den Besuch von Ortsvorsteher Hermann Leuning (li.) und Bürgermeister Eckhard Maack (2.v.re.). WEIGERT

Heimerzheim. Sowohl die Namensgebung als auch die Web-Adresse www.lustzuleben.de. beinhalten bereits die Philosophie des Gesundheitsstudios „Lebenslust“ in der Kölner Straße 36 in Heimerzheim, das sich jetzt der Öffentlichkeit im Beisein von Bürgermeister Eckhard Maack und Ortsvorsteher Hermann Leuning vorgestellt hat. Inhaber Manuel Littau: „Wer zu uns kommt soll sich natürlich bewegen, aber er soll auch Freude daran haben. Dies kann ganz gezielt individuell geschehen, aber auch in der Gruppe, etwa bei einem Zirkeltraining. Manchem fällt es schon leichter, gemeinsam mit anderen aktiv zu sein. Aber für beide, sowohl für den Individualisten als auch für die Gruppe, stehen erfahrene Übungsleiter bereit.“ Fehlt es an einer fachlichen Begleitung, wird zwar oft viel Schweiß vergossen, aber Fehlstellungen, die nicht korrigiert werden, können sogar zu körperlichen Schäden führen, weiß der studierte Gesundheitsmanager und ausgebildete Krankenpfleger. Das Gesundheitsstudio, mit rd. 250 Quadratmetern großzügig bemessen, bietet eine Vielzahl von Kursen an. Ob Bauch-Ade, Entspannungs-Yoga, Funktionelles oder Herz-Kreislauf-Training bis hin zum individuellen Gerätetraining, in der Kölner Straße ist ab sofort eine Anlaufstelle für alle, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten.

Ehefrau Jutta Littau, ausgebildete Hebamme, bietet Rückbildungskurse für junge Mütter an.

Beratung ist wichtig

„Beratung bedeutet Hilfe, Hilfe zu mehr Lebensqualität“, erläutert Gesundheitsmanager Manuel Littau. Dafür nimmt er sich gerne 60 Minuten Zeit für die Themen Bewegung, Ernährung, Regeneration und Risiken. Mit der anschließenden Bewertung des „Istzustandes“ kann es dann mit der körperlichen Ertüchtigung losgehen. Und zur Entspannung gibt es auch ein Café, in dem dann erste Erfahrungen ausgetauscht werden können. Montags und Mittwochs ist von 9 Uhr bis 12 Uhr auch für eine Kinderbetreuung gesorgt.

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 bis 12 Uhr und 15 bis 21 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr. RFW

Jutta und Manuel Littau freuten sich zur Eröffnung über den Besuch von Ortsvorsteher Hermann Leuning (li.) und Bürgermeister Eckhard Maack (2.v.re.). Foto: WEIGERT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Sport-Massagen
Sponsorenanzeige
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler