Politik | 27.05.2015

Kreistagsfraktionen von CDU und Grünen machen weiter

LEADER-Prozess auch ohne Förderung weiterführen

Rhein-Sieg-Kreis. Die Kreistagsfraktionen von CDU und Grünen bedauern das Scheitern der LEADER-Bewerbung der sieben Berggemeinden sowie des Kreises. Nach Ansicht der Kreistagsfraktionen war die Bewerbung sehr gut vorbereitet und das Engagement aller Beteiligten beachtlich. Ausschussvorsitzender Oliver Baron: „Wir danken den vielen beteiligten Ehrenamtlern, unseren kommunalen Partnern und der Wirtschaftsförderung des Kreises sehr herzlich für die Ausarbeitung der hervorragenden Bewerbung und die zahlreichen Projektideen! Der Bewerbungsprozess hat wichtige positive Energien freigesetzt.“

„Wir wollen, dass das ehrenamtliche Engagement für die Entwicklung der Region ‚Vom Bergischen zur Sieg‘ weiter gefördert wird. Die vorliegenden Ideen sollen daher daraufhin untersucht werden, was auch ohne LEADER-Förderung weitergeführt und umgesetzt werden kann. Durchaus bemühen wir uns auch um alternative Förderungen. Wir wollen so die abgelehnte Bewerbung doch noch in positive Energien für unseren Kreis umwandeln“, ergänzen Martin Schenkelberg und Burkhard Hoffmeister, die wirtschaftspolitischen Sprecher von CDU und Grünen, über die Möglichkeiten zur kreativen Fortsetzung des LEADER-Prozesses.

Mit der gemeinsamen Bewerbung haben sich die Kommunen Eitorf, Hennef, Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth und Windeck mit dem Rhein-Sieg-Kreis um die Teilnahme am LEADER-Förderprogramm beworben. Wie die Wirtschaftsförderung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus mitteilte, wird die Bewerbung absehbar keinen Erfolg haben. Es hatten sich landesweit rund doppelt so viele Regionen beworben wie Förderplätze vorhanden waren.

Pressemitteilung der CDU-

Kreistagsfraktion Rhein-Sieg

und der Grünen

im Kreistag Rhein-Sieg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Blaskapelle Ettringen e.V.

Adventsmatinee

Ettringen. Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentieren sich die beiden Klangkörper der Blaskapelle Ettringen erneut zu ihrer traditionellen Adventsmatinee am 7. Dezember 2025 um 11 Uhr in der Pfarrkirche Ettringen.

Weiterlesen

Konzertauftakt der Uferlichter mit Mendelssohns Meisterwerk

Kreisorchester präsentiert festliches Programm zum Start der Uferlichter

Kreis Ahrweiler. Das Orchester des Kreises Ahrweiler eröffnet am 6. Dezember um 16 Uhr die Uferlichter 2025 in Bad Neuenahr mit einem der bedeutendsten Konzerte für Solovioline der Musikliteratur. Aufgeführt wird das Violinkonzert in e-Moll, Opus 64, eines der populärsten Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Teil des Repertoires zahlreicher renommierter Violinisten. In Bad Neuenahr-Ahrweiler...

Weiterlesen

Region. Die Förderung von regionalen Projekten für Kinder und Jugendliche ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren ein besonderes Anliegen des Clubs. Die diesjährige Benefiz-Jubiläumsveranstaltung stand daher unter dem Motto „Spenden statt schenken“. Dadurch sollten besondere regionale Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Senioren unterstützt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick