Politik | 22.10.2013

Empfang im Siegburger Kreishaus

Landrat Frithjof Kühn feierte seinen 70. Geburtstag

Landrat Frithjof Kühn bei seinem Geburtstags-Empfang mit drei besonderen Glücksboten. privat

Siegburg. Selten sieht man so viele Menschen von Rang und Namen im Siegburger Kreishaus! Doch der 70ste Geburtstag von Landrat Frithjof Kühn war (17.10.2013) Grund dafür, dass sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik Verwaltung, Wirtschaft, Kirche sowie Verbänden, Vereinen und Institutionen in den Sitzungssälen des Kreishauses drängten.

Ungefähr 230 Personen waren der Einladung von Vizelandrat Rolf Bausch gefolgt und überbrachten Landrat Kühn persönlich ihre Glückwünsche für das neue Lebensjahrzehnt.

Der stellvertretende Landrat Rolf Bausch lobte Landrat Kühn als einen Menschen, der sich durch seinen Gestaltungswillen, seine Verlässlichkeit und seine Verantwortungsbereitschaft auszeichnet und der auch dann nicht wackelt, wenn „ihm der Wind ins Gesicht bläst“. Dies habe er in den Jahren seiner 15-jährigen Amtszeit als Landrat immer wieder bewiesen und tue dies auch heute noch; beispielhaft nannte Vizelandrat Bausch hier Kühns Haltung zur Lösung der Verkehrsprobleme in der Region oder zur Frage einer eventuellen Beteiligung des Rhein-Sieg-Kreises an der rhenag. „Landrat Kühn hat die Entwicklung des Rhein-Sieg-Kreises, die von einer großen Wachstumsdynamik geprägt ist, maßgeblich mit gestaltet.“

Kühn selbst, der im nächsten Jahr als Landrat aufhört, wies in seiner Ansprache nochmals darauf hin, dass die Kreisverwaltung für die Bürgerinnen und Bürger ein Gesamtdienstleister ist – und damit sei nicht nur die Kreisverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben gemeint, sondern auch die kreiseigenen Gesellschaften, wie z.B. die RSAG für die Abfallentsorgung oder die RSVG für den öffentlichen Personennahverkehr. Außerdem nutzte er die Gelegenheit auf ein für ihn besonders wichtiges Thema aufmerksam zu machen – das Berlin-Bonn-Gesetz – und an die Landesregierung zu appellieren: „Wenn sich ein Dienstsitz der Bundesregierung in NRW befindet, dann kann das Land nicht zulassen, dass er nach Berlin abwandert.“

Seit 1981 ist Landrat Frithjof Kühn in der Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises in unterschiedlichen Arbeitsbereichen tätig. Von 1985 bis 1991 arbeitete er als Dezernent für Umweltschutz und öffentliche Ordnung und ab 1991 als Dezernent für Finanzwesen und Umweltschutz mit einer gleichzeitigen Bestellung zum Kämmerer. Ab 1994 trat er die Nachfolge von Dr. Walter Kiwit als Oberkreisdirektor des Rhein-Sieg-Kreises an, bevor er am 12. September 1999 von den Bürgerinnen und Bürgern des Rhein-Sieg-Kreises zum ersten hauptamtlichen Landrat direkt gewählt wurde. Pressemitteilung

Kreisverwaltung Rhein-Sieg-Kreis

Landrat Frithjof Kühn bei seinem Geburtstags-Empfang mit drei besonderen Glücksboten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige