Allgemeine Berichte | 20.05.2015

Agentur für Arbeit Bonn

Landrat Sebastian Schuster zu Besuch in der Arbeitsagentur

Landrat Sebastian Schuster zu Besuch in der Arbeitsagentur Bonn. (v.l. Landrat Sebastian Schuster und Marita Schmickler-Herriger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg). privat

Bonn. Sebastian Schuster, seit Juni 2014 Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, folgte einer Einladung der Leiterin der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, Marita Schmickler-Herriger, zu einem Austausch über aktuelle arbeitsmarktliche Themen.

Inhalt des einstündigen, vertrauensvoll geführten Gespräches war unter anderem die robuste Situation auf dem Arbeitsmarkt im Rhein-Sieg-Kreis, vor dem Hintergrund des saisonalen und konjunkturellen Wirtschaftsgeschehens. Der Rhein-Sieg-Kreis konnte stärker als der Gesamtagenturbezirk von der Frühjahrsbelebung profitieren. So sank im Monat April im Vergleich der Gebietskörperschaften die Arbeitslosigkeit für den Versicherten- und für den Grundsicherungsbereich zum Vorjahr nur im Rhein-Sieg-Kreis. Positive Tendenzen sind auch beim Abbau der Jugendarbeitslosigkeit feststellbar (-6,6 Prozent zum Vormonat / -13,6 Prozent zum Vorjahr). „Die intensive Arbeit mit den jungen Menschen trägt nun Früchte“, so Schmickler-Herriger.

Zufrieden zeigten sich beide Gesprächspartner über die konstruktiven Arbeitsbeziehungen im Jobcenter Rhein-Sieg. Das Jobcenter ist die gemeinsame Einrichtung des Rhein-Sieg-Kreises und der Agentur für Arbeit. Die gute Arbeit des Jobcenters spiegelt sich auch bei der Integration von Langzeitarbeitslosen wider. Der Abgang aus Arbeitslosigkeit für Menschen, die ein Jahr und länger arbeitslos sind, konnte im Vergleich zum Vorjahr seit Beginn des Jahres deutlich ausgebaut werden (Jan 14: 553 Personen; April 14: 616 Personen / Jan. 15: 619 Personen, April 15: 766 Personen). „Die Landesinitiative ‚Kein Abschluss ohne Anschluss‘ (KAoA) ist ein weiteres Beispiel für ein gutes Kooperationsprojekt“, betonte Schuster. KAoA hat sich zum Ziel gesetzt, den Übergang von der Schule in den Beruf frühzeitig und nachhaltig zu gestalten. Dabei geht es im Kern darum, durch ein Angebot an unterschiedlichen berufsorientierenden Maßnahmen die Berufswahlvorbereitung von Schülern und Schülerinnen zu optimieren, um gute Übergänge zum

Berufsleben zu schaffen und Fehlentscheidungen zu reduzieren.

Schuster zeigte sich über die positive Entwicklung auf dem Ausbildungsstellenmarkt erfreut. Gleichsam appellierte er an die Arbeitgeber und die Ausbildungsinteressierten: „Nehmen Sie Kontakt zur Arbeitsagentur auf. Melden Sie Ihre freien Ausbildungsstellen und lassen Sie sich von der Berufsberatung Chancen für Ihre berufliche Zukunft zeigen.“ Schmickler-Herriger ergänzte, im laufenden Ausbildungsjahr sei bis zum Herbst noch viel Bewegung. Wie auch in den vergangenen Jahren bietet die Agentur allen motivierten Jugendlichen ein vielfältiges Angebot zum Einstieg in das Berufsleben.

Pressemitteilung der

Agentur für Arbeit

Bonn/Rhein-Sieg

Landrat Sebastian Schuster zu Besuch in der Arbeitsagentur Bonn. (v.l. Landrat Sebastian Schuster und Marita Schmickler-Herriger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Andernach

Einen schönen Tag erlebt

Andernach. Am 16. November 2025 wanderte der Eifelverein Andernach bei schönem Wetter im Felsental der Nitz von Virneburg in der Eifel über den Wallfahrtsort St. Jost zur Finnenhütte, zum Sechskantstein und über die Blumenrather Heide zurück nach Virneburg. An der 16 km langen Wanderung, die von Doris Bell und Winfried Berlin geführt wurde, nahmen 18 Wanderfreunde teil. Nach einer anschließenden Schlusseinkehr in Mendig waren alle froh, diesen schönen Tag erlebt zu haben.

Weiterlesen

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Nickenich. Nachdem die Bauarbeiten zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich im Oktober begonnen hatten, stand nun der offizielle Spatenstich an. Durch die Sanierung der Mehrzweckhalle wird die Gemeinde dem Bedarf an sportlicher und kultureller Infrastruktur gerecht und macht einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe beeinträchtigter Menschen.

Weiterlesen

Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen

Alljährliche Jahreshauptversammlung

Mayen-Hausen. Der Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick