Termine | 27.05.2015

Universität Bonn

Langer Abend der Studienberatung

Informationsveranstaltung für Studieninteressierte am Donnerstag, 25. Juni

Bonn. Tipps für einen erfolgreichen Studienstart erhalten Studieninteressierte am dritten „Langen Abend der Studienberatung“ der Universität Bonn. An Informationsständen, in Kurzvorträgen, Videopodcasts und Beratungsgesprächen gibt es Antworten auf Fragen rund um Bewerbung und Studienbeginn. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am Donnerstag, 25. Juni, von 17 bis 21 Uhr in Aula und Hörsaal 10 des Universitätshauptgebäudes, Regina-Pacis-Weg 3, Bonn statt. Kurz vor dem 15. Juli, dem Bewerbungsschluss für zulassungsbeschränkte Fächer, stellen sich Studieninteressierte viele Fragen: Welches Studienfach passt zu mir und welche Qualifikationen benötige ich dafür? Welche Vorkurse gibt es? Wie komme ich zu meinem Stundenplan? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Und was kann ich für einen gelungenen Einstieg ins Studium generell beachten? Gemeinsames Ziel der Beteiligten am „Langen Abend der Studienberatung“ ist es daher, den Besuchern unterstützend zur Seite zu stehen und den Einstieg ins Studium zu erleichtern. Zu diesem Zweck stehen zahlreiche Informations- und Beratungsstände in der Aula bereit, an denen Fachstudienberatungen sowie Vertreter übergreifender Einrichtungen zum Beispiel Studentensekretariat, BAföG-Amt, Dezernat Internationales, Career Center die individuellen Fragen der Besucher beantworten und zu generellen Themen wie Studienangebot, Bewerbung oder Einschreibung informieren. Ergänzend lernen Interessierte an diesem Abend die Universität Bonn durch ein abwechslungsreiches Programm mit Kurzvorträgen und Videopodcasts in Hörsaal 10 von verschiedenen Seiten kennen. Mit dem „Langen Abend der Studienberatung“ beteiligt sich die Universität Bonn an der landesweiten Initiative von Studienberatungsstellen der Hochschulen in NRW. Weitere Informationen können im Internet unter www.langerabend.uni-bonn.de abgerufen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung

Universität Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen