Lokalsport | 10.09.2015

Postkarten-Aktion des Fußballverbands Mittelrhein

„Liebe Erwachsene, lasst uns spielen“ lautet das Motto

„Liebe Erwachsene, lasst uns spielen“ lautet das Motto

Siegburg. Die Freude an Bewegung und Spiel soll im Fußball-Verband Mittelrhein auch in der neuen Spielzeit wieder im Vordergrund des Kinderfußballs stehen. Der Fußball-Verband Mittelrhein wirbt daher mit einer Postkarten-Aktion für ein entspanntes Fußballspiel ohne Druck von außen für die jüngsten Akteure.

Unter dem Motto „Liebe Erwachsene, lasst uns spielen“ überreichen an den kommenden beiden Wochenenden die D-Junioren auf Verbandsebene und an weiteren Wochenenden im September und Oktober auch auf Kreisebene alle jüngeren Juniorenjahrgänge (D-, E- und F-Junioren und -Juniorinnen sowie Bambini) vor ihrem Punktspiel beziehungsweise Spielfest den Erwachsenen am Spielfeldrand eine Postkarte, mit der sie für Fairness und Toleranz der Zuschauer beim Fußballspiel werben.

„Die Kinder freuen sich über die Unterstützung der Eltern und Erwachsenen, die sie zum Spiel fahren, Schuhe schnüren und ihnen das Fußballspielen überhaupt erst ermöglichen“, erklärt Klaus Degenhardt, kommissarischer Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses. „Doch gerade bei den Jüngsten wirken die Erwachsenen mitunter so lautstark und aggressiv auf die Kinder ein, dass diese sich unter Druck gesetzt fühlen. Für Kinder ist es aber gerade in jungen Jahren wichtig, ohne Druck von außen Fußball spielen zu können. Sie sollen spielen, Spaß haben und dabei lernen, fair zu sein und auch mit Niederlagen umzugehen. Wenn wir sie mit zu hohen Erwartungen konfrontieren oder gar zum unfairen Spiel zu Gunsten eines Tors oder Sieges anstacheln, erreichen wir genau das Gegenteil. Dann verlieren unsere Jüngsten schnell den Spaß am Fußballspiel“, so Degenhardt. „Mit der Postkartenaktion wollen wir die Erwachsenen auf eine sympathische Weise daran erinnern, dass es um Spaß und Freude am Fußball geht - und nicht um den nächsten WM-Sieg.“

Der FVM organisiert diese Postkartenaktion zum dritten Mal, insgesamt wurden diesmal 90.000 Karten gedruckt und über die Fußballkreise an die Vereine verteilt. „Das positive Feedback der Kinder und auch der allermeisten Erwachsenen aus den vergangenen beiden Aktionen hat uns gezeigt, dass wir bei allen Beteiligten das faire Miteinander in Erinnerung rufen können“, erklärt Degenhardt die Idee des FVM. „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, das machen wir auch in unserer Fair-Play-Liga bei den E- und F-Junioren und bei den Spielfesten für die Bambini immer wieder deutlich.“

Die Fair-Play-Liga wurde 2005 in Aachen ins Leben gerufen und ist über den FVM inzwischen in ganz Deutschland als vorbildliches Projekt für faires und selbstbestimmtes Fußballspielen der F- und E-Junioren eingeführt worden. Die Nachwuchsspieler entscheiden ohne Schiedsrichter über Einwurf, Abstoß oder Ecke, die Eltern halten mindestens 15 Meter Abstand vom Spielfeld und nehmen keinen Einfluss von außen auf das Spiel. Die Trainer begleiten das Spiel aus einer gemeinsamen Betreuungs-Zone.

Die Bambini-Spielfeste sind eine altersgerechte Heranführung an das Fußballspiel, bei dem neben dem Spaß die Förderung der allgemeinen Motorik und Koordination im Vordergrund steht. Die kleine Mannschaftsgröße ermöglicht viele Ballkontakte und einen ständigen Positionswechsel. Dauer-Bankdrücker gibt es nicht - jeder kommt zum Einsatz. Insgesamt absolviert jedes Kind sechs Spiele, durch die verkürzte Spielzeit von zweimal fünf Minuten verlieren einzelne Spielergebnisse an Bedeutung. Gespielt wird auch hier ohne Schiedsrichter.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Kerzesching im Jaade 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am 14. November 2025 wurden in Heimerzheim verdiente Sportlerinnen und Sportler durch den Gemeindesportverband Swisttal e.V. (GSV) und die Gemeinde Swisttal in Kooperation mit der Gesamtschule Swisttal für besondere sportliche Leistungen geehrt.

Weiterlesen

Buschhoven. Dank finanzieller Unterstützung durch die Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis konnte der TTC Buschhoven für sein Jugendtraining eine neue Ballmaschine kaufen. Ohne die Kreissparkassenstiftung wäre eine Anschaffung leider nicht möglich gewesen. So kann das Training nun wieder besonders abwechslungsreich gestaltet werden, sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis