Politik | 03.12.2013

Rhein-Sieg-Kreis

Ludwig van Beethoven soll Unesco-Weltkulturerbe werden

Landrat Frithjof Kühn unterstützt die Aktivitäten des Bonner Bürgervereins

Rhein-Sieg-Kreis. „Ich hoffe sehr, dass der Antrag des Vereins, Bürger für Beethoven, Erfolg haben wird“, so Landrat Frithjof Kühn zu den Bemühungen des Vereins, Ludwig van Beethoven, auf die Unesco-Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufzunehmen. „Es beeindruckt mich immer wieder aufs Neue, wie viel mit bürgerschaftlichem Engagement erreicht werden kann; unsere Gesellschaft braucht engagierte Bürgerinnen und Bürger.“Kürzlich hat der Verein „Bürger für Beethoven“ seinen Antrag an die NRW-Landesregierung auf den Weg gebracht. Von dort müssen noch einige Hürden genommen werden, bis es denn tatsächlich zu einer Aufnahme durch die Unesco kommen wird.

Bürgerschaftliches Engagement und Ludwig van Beethoven haben in Bonn schon nahezu Tradition: So haben engagierte Bürgerinnen und Bürger seinerzeit den Abriss des Beethovenhausesh verhindert und für die Errichtung des Beethovendenkmals gesorgt. „Der Verein, Bürger für Beethoven, hat bereits viel geschafft: Er hat dazu beigetragen, dass das Beethovenfest am Leben erhalten wurde, und setzt sich unermüdlich für den Bau des Beethoven-Festspielhauses ein“, so Landrat Kühn. „Wenn Beethoven Weltkulturerbe wird, erfährt die gesamte Region eine Aufwertung.“ Landrat Frithjof Kühn ist seit Juli 2013 Mitglied im Verein „Bürger für Beethoven“.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige