Allgemeine Berichte | 23.04.2015

- Anzeige - LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigt historische Waldarbeiten

Marianne hilft beim Holzrücken

Am Samstag, 24. und Sonntag, 25. April

Marianne hilft beim Holzrücken

Mechernich-Kommern. Am 25. und 26. April zeigt das LVR-Freilichtmuseum Kommern eine Vielfalt traditioneller Waldarbeiten, bei denen viele Rückepferde, alte Traktoren und Geräte zum Einsatz kommen. Unter dem Motto „Verrücktes Holz“ richtet das „WaldPädagogikZentrum Eifel“ diese Veranstaltung wie in jedem Frühjahr aus.

Viele Holzrücker werden mit ihren speziell trainierten Rheinischen Kaltblütern, Ardennern und Brabantern Baumstämme aus dem Museumswald ziehen. Dabei kommt auch „Marianne“ zu Hilfe. So bezeichnet man die früher aus Holz und später aus Eisen gebauten Großkarren, mit denen besonders schwere Stämme angehoben und gezogen werden konnten.

Darüber hinaus wird eine Vielfalt an Waldarbeiten und auch der Holzverarbeitung gezeigt. Hierzu werden mobile Sägegatter aufgebaut und wird sich auch das Mühlrad der historischen Sägemühle drehen.

Zum fünften Mal wird auf der Großveranstaltung sonntags um 15 Uhr die „Rheinische Holzhauermeisterschaft“ ausgetragen. Jeder erwachsene Museumsgast kann an dem Sägewettbewerb mit der bereitgestellten Hobelzahnsäge teilnehmen. Es winken interessante Preise.

Und natürlich erwartet die Besucherinnen und Besucher auch deftige Kost. Ohne Holzfällersteak vom im Museum gezüchteten Deutschen Weideschwein geht’s halt nicht.

Die Veranstaltung „Verrücktes Holz“ mit Ausrichtung des 5. Rheinischer Holzhauermeisterschaft ist eine Veranstaltung des WaldPädagogikZentrum Eifel (WPZ) im LVR-Freilichtmuseum Kommern, Eickser Straße, 53894 Mechernich-Kommern und findet statt am Samstag, 25. April in der Zeit von 11 bis 17 Uhr sowie am Sonntag, 26. April von 10 bis 16 Uhr (15 Uhr Holzhauermeisterschaft).

Eintritt: Erwachsene 6,50 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei; zuzügl. 2,50 Euro Parkgebühr. Infos unter: www.kommern.lvr.de.

Die Vielfalt an Waldarbeiten, wie hier die Arbeit der Rückepferde, wird u.a. an diesen Tagen präsentiert. Michael Faber/LVR

Die Vielfalt an Waldarbeiten, wie hier die Arbeit der Rückepferde, wird u.a. an diesen Tagen präsentiert. Foto: Michael Faber/LVR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen