- Anzeige - LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigt historische Waldarbeiten
Marianne hilft beim Holzrücken
Am Samstag, 24. und Sonntag, 25. April
Mechernich-Kommern. Am 25. und 26. April zeigt das LVR-Freilichtmuseum Kommern eine Vielfalt traditioneller Waldarbeiten, bei denen viele Rückepferde, alte Traktoren und Geräte zum Einsatz kommen. Unter dem Motto „Verrücktes Holz“ richtet das „WaldPädagogikZentrum Eifel“ diese Veranstaltung wie in jedem Frühjahr aus.
Viele Holzrücker werden mit ihren speziell trainierten Rheinischen Kaltblütern, Ardennern und Brabantern Baumstämme aus dem Museumswald ziehen. Dabei kommt auch „Marianne“ zu Hilfe. So bezeichnet man die früher aus Holz und später aus Eisen gebauten Großkarren, mit denen besonders schwere Stämme angehoben und gezogen werden konnten.
Darüber hinaus wird eine Vielfalt an Waldarbeiten und auch der Holzverarbeitung gezeigt. Hierzu werden mobile Sägegatter aufgebaut und wird sich auch das Mühlrad der historischen Sägemühle drehen.
Zum fünften Mal wird auf der Großveranstaltung sonntags um 15 Uhr die „Rheinische Holzhauermeisterschaft“ ausgetragen. Jeder erwachsene Museumsgast kann an dem Sägewettbewerb mit der bereitgestellten Hobelzahnsäge teilnehmen. Es winken interessante Preise.
Und natürlich erwartet die Besucherinnen und Besucher auch deftige Kost. Ohne Holzfällersteak vom im Museum gezüchteten Deutschen Weideschwein geht’s halt nicht.
Die Veranstaltung „Verrücktes Holz“ mit Ausrichtung des 5. Rheinischer Holzhauermeisterschaft ist eine Veranstaltung des WaldPädagogikZentrum Eifel (WPZ) im LVR-Freilichtmuseum Kommern, Eickser Straße, 53894 Mechernich-Kommern und findet statt am Samstag, 25. April in der Zeit von 11 bis 17 Uhr sowie am Sonntag, 26. April von 10 bis 16 Uhr (15 Uhr Holzhauermeisterschaft).
Eintritt: Erwachsene 6,50 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei; zuzügl. 2,50 Euro Parkgebühr. Infos unter: www.kommern.lvr.de.
Die Vielfalt an Waldarbeiten, wie hier die Arbeit der Rückepferde, wird u.a. an diesen Tagen präsentiert. Foto: Michael Faber/LVR
