5. Haus & Garten Meckenheim 2013
Messe für Bauherren, Sanierer, Renovierer, Modernisierer und Energiesparer
Samstag, 2. März, 11 Uhr, öffnet die 5. Meckenheimer Baumesse ihre Pforten in der Jungholzhalle - Eintritt ist frei
Meckenheim. Am Samstag, 2. und Sonntag, 3. März, findet in der Jungholzhalle die fünfte Meckenheimer Baumesse statt. Bürgermeister Bert Spilles wird die „Haus & Garten 2013“ um 12 Uhr offiziell eröffnen. Die Veranstalter, die Meckenheimer Baubetriebe, die Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG und der Meckenheimer Verbund zeigen sich zufrieden. 27 Aussteller haben sich zu einer beeindruckenden Schau des heimischen Gewerbes zusammengefunden. Sie zeigen, was Meckenheim und die hiesige Wirtschaft für Bauherren, Sanierer, Renovierer und Modernisierer zu bieten haben. Auch die Stadt Meckenheim präsentiert sich mit den jüngsten Vorhaben wie Sonnenseite, Hauptstraßensanierung, neue Gewerbegebiete und Bahnhofsanierung.
Top Themen
Die Top Themen der Haus und Garten 2013 sind: Energiesparen, alternative Energien, BIO-Energie, Einbruchschutz, Bauhandwerk, Wintergärten und Gartenhäuser, Innenausbau, Dekoration, Wellness zu Hause, Sauna, Bauplanung und Beratung, Wohnen drinnen und draußen. Die Aussteller haben keine Mühen und Kosten gescheut, den Besuchern eine umfassende Schau moderner Lösungen ihrer Probleme aufzuzeigen.
Wohneigentum
Die die eigenen „vier Wände“ haben einen hohen Stellenwert und stehen auf der Wunschliste der Bundesbürger ganz oben. Eine Immobilie bietet Sicherheit und die Möglichkeit, sich von steigenden Mietpreisen abkoppeln. Daher sind Themen wie: Eigenheim, Eigentumswohnung, deren Finanzierung und Sicherung nach wie vor top-aktuell.
Energiesparen
Angesichts explodierender Energiepreise ist ein weiterer großer Themenkreis: „Wirtschaftliches Heizen“, „Energiesparen“, „Wärmedämmung“ und „Alternative Energien“. Hinzu kommt der „Emissionsschutz“. Welche Technologien stehen zur Verfügung, damit effektiv Energie gespart werden kann und man dennoch nicht frieren muss? Was kann ein Passivhaus? Wo muss ich investieren, um den bedrohlich steigenden Energiekosten ein Schnippchen zu schlagen? Welche Vorteile bieten Festbrennstoffe? Was können Wärmepumpen, Biomasseanlagen oder Kraft-Wärme-Kopplung? Was kostet und wann amortisiert sich eine Solaranlage, sowohl Warmwasseraufbereitung als auch Photovoltaik? Was nützt ein Kaminofen?
Sanierung, Renovierung, Modernisierung
Mit den sich stetig ändernden Anforderungen an das eigene Heim, kommt schon mal eine Aufstockung, ein Ausbau oder ein Anbau in Frage. Oder das Bad soll endlich zum Traumbad werden. Welche Techniken und Materialien stehen zur Verfügung? Was kostet mein Projekt? Was muss ich tun, um auch im Alter noch in meinem eigenen Bad sicher zu sein? Antworten wissen die Planer und Fachleute vom Bau. Nicht zu vergessen die Finanzierung der Kosten für solche Projekte.
Praktische Informationen
Über die folgenden Themen informiert die Baumesse Haus u. Garten Meckenheim 2013 unverbindlich und kostenlos, sozusagen auf „neutralem Boden“: Ansiedlung und Fördermöglichkeiten, Architekturleistungen, Baufinanzierung, Bausparen, Bauträgergesellschaften, Bedachungen, Bewässerungsanlagen, Einbruchsicherheit, Elektrifizierung und Gebäudeleittechnik, intelligentes Haus, Farben, Lacke und Gestaltungsformen, finanzielle Absicherung der Risiken, Einsatz von Fliesen, Marmor, Granit, Garten- und Landschaftsarchitektur, Gartenanlagen, Begrünung, Gebäudesicherheit, Grundstücke, Holzbau, Kamine, Kaminöfen deren Einbau Chancen und Risiken, Putzen und Dämmen, Trockenbau, Schmiedeeisen, Armierungen, Schmuckformen, Metallbearbeitung, Sauna, Schmuck und Schutz, Schreinerarbeiten - Holz am Bau, Verglasungen, Glasversiegelung, Einbruchhemmende Verglasungen - mit Demonstrationsversuchen, Fenster, Türen und Tore, Wintergärten, Wellness zu Hause und vielem anderen mehr.
Kompetente Praktiker
Die Aussteller sind durchweg Unternehmen, deren Tagesgeschäft der Bau, die Immobilie, das Haus, die Wohnung und Gartenanlage sind. Sie stehen mit Rat und Tat zur Verfügung und wissen manchen Kniff zur Lösung besonderer Probleme. Gleich aus welchem Bereich der einzelne Fachmann kommt, in seinem Gebiet ist er kompetent und zuverlässig. Auf der Baumesse gibt es praktische Lösungsvorschläge auch am konkreten Beispiel.
Moderne Gartengestaltung und -pflege
Hier gibt es Tipps und Anwendungsbeispiele, wie man seinen Garten so anlegt, dass die natürlichen Gegebenheiten unterstützend genutzt werden und man nicht ständig gegen die Natur arbeiten muss. Bäume, Gehölze, Gartenpflegegeräte, richtige Bekleidung für die Gartenarbeit, Gartenmöbel, Bodenanalysen, Dünger, Terrassenanlagen und Gartenhäuser runden das Angebot ab.
Seniorengerechtes Wohnen
Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich ebenfalls mit den Aspekten seniorengerechter Bauformen. Gesucht sind Lösungen, die auch bei eingeschränkter Mobilität ein selbständiges Leben ermöglichen. Ziel ist das Haus oder die Wohnung den geänderten Bedingungen anzupassen, Stolperfallen zu beseitigen, elektrische und elektronische Hilfsmittel zu integrieren. Besondere Ausstattungen für Bad und Dusche und bessere Beleuchtung sind Möglichkeiten, so lange wie möglich selber sein Leben bestimmen zu können.
Restauration
Für das leibliche Wohl ist bestes gesorgt.
Freier Eintritt
Das Beste, ein Besuch kostet nichts. -WP-
Sicherheitstechnik für jeden Bereich war bei der letzten Messe ebenso vertreten. Fotos: -WP-Archiv
