Kreisfreie Aktionswochen „Betrifft: Frauen“
„Minijob – alles, was Recht ist“
Rhein-Sieg-Kreis. Der Minijob bietet vielen Frauen die Möglichkeit, erste Schritte zurück in das Berufsleben zu machen und das Familieneinkommen zu verbessern. Daraus ergeben sich Fragen, wie beispielsweise „Kann ich einer geringfügig entlohnten Beschäftigung (450 Euro Minijob) auch in einem Privathaushalt nachgehen? Wie sehen die steuerlichen und arbeitsrechtlichen Aspekte beim Minijob aus und was muss ich beachten?“ Diese und weitere Fragen wird Referent Lucas Cornelius von der Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung, Knappschaft-Bahn-See, am 1. April, 10 bis 11.30 Uhr im Siegburger Kreishaus, Raum Sieg, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, interessierten Jobeinsteigerinnen beantworten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei - eine vorherige Anmeldung ist erwünscht. Die Veranstaltung „Minijob – alles, was Recht ist“ wird im Rahmen der kreisweiten Aktionswochen „Betrifft: Frauen“ von den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Siegburg und des Rhein-Sieg-Kreises angeboten. Für weitere Informationen können sich interessierte Frauen an die Gleichstellungsbeauftragten wenden: Irmgard Schillo, Tel. (0 22 41) 13 – 21 72, E-Mail: irmgard.schillo@rhein-sieg-kreis.de, Brigitta Lindemann, Tel. (0 22 41) 13 – 25 24, E-Mail: brigitta.lindemann@rhein-sieg-kreis.de, Andrea Wendt-Löffler, Tel. (0 22 41) 10 2– 84 1, E-Mail: andrea.wendt-loeffler@siegburg.de. Der Flyer zur Veranstaltung kann auf der Internetseite des Rhein-Sieg-Kreises unter www-rhein-sieg-kreis.de/Gleichstellung in der Broschüre „Betrifft: Frauen; Frühjahr 2014“ (rechte Spalte) eingesehen werden.
Pressemitteilung des
Rhein-Sieg-Kreises
