Politik | 03.12.2013

SPD Kreistagsfraktion Rhein-Sieg

Mit überwältigender Mehrheit zum Spitzenkandidaten gewählt

Vize-Landrat Dietmar Tendler aus Eitorf tritt zur Kreistagswahl am 25. Mai 2014 an

Dietmar Tendler bei seiner Rede in der SPD-Kreistagsfraktion Rhein-Sieg.Privat

Rhein-Sieg-Kreis. Die SPD Rhein-Sieg hat Vize-Landrat Dietmar Tendler aus Eitorf mit überwältigender Mehrheit von 96 Prozent zu ihrem Spitzenkandidaten für die Kreistagswahl am 25. Mai 2014 gewählt. Er führt damit ein ausgewogenes Team aus Frauen und Männern, jungen und alten, erfahrenen und neuen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern an, die alle mit großer Zustimmung nominiert wurden.

Tendler, der seit über 38 Jahren ehrenamtlich Kommunalpolitik macht und sich als Verkehrs- und Bildungsexperte einen hervorragenden Ruf erarbeitete, ging in seiner Rede unter anderem auf die unsoziale Wohnungsbaupolitik im Rhein-Sieg-Kreis ein. „Sozialwohnungen werden kaum noch gebaut und der Bestand verringert sich zusehends, weil die Wohnungen aus der Preisbindung heraus fallen. Es kann nicht sein, dass wir einerseits Städte bekommen, in denen nur noch vermögende Menschen vernünftigen Wohnraum finden und andererseits andere Kommunen überproportional von Empfängern öffentlicher Transferleistungen angesteuert werden. Das führt letztlich zu einer unerträglichen Schieflage“, so Tendler wörtlich.

Der Lehrer am Eitorfer Berufskolleg setzt sich auch für ein vielfältiges und breites Bildungsangebot ein, in dem jeder individuell die Möglichkeit bekommen soll, einen guten Schulabschluss nach seinem Leistungsvermögen zu erlangen. „Wir wollen kein Kind zurücklassen“, war eine der Kernbotschaften seiner Rede.

Verkehrsexperte Tendler forderte den Bund auf, die „Schieflage bei den Regionalisierungsmitteln zu korrigieren“, um Mobilität und vernetzte Systeme aus Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln und Rad zu ermöglichen und beispielsweise neue Schnellbusverbindungen auch über den Kreis hinaus zu schaffen und somit eine tatsächliche Alternative zum motorisierten Individualverkehr zu ermöglichen. Mit der Aussage „Mobilität muss finanziert werden“, nahm er den Bund in die Pflicht.

Die weitere Besetzung der Reserveliste (ersten 25 Plätze):

2. Bettina Bähr-Losse (St. Augustin); 3. Achim Tüttenberg, MdL (Troisdorf); 4. Veronika Herchenbach-Herweg (Hennef); 5. Sebastian Hartmann, MdB (Bornheim); 6. Stefanie Göllner (Troisdorf); 7. Folke große Deters (Alfter); 8. Ute Krupp (Rheinbach); 9. Harald Eichner (Siegburg); 10. Cornelia Mazur-Flöer (Königswinter); 11. Udo Scharnhorst (Windeck); 12. Gisela Becker (Lohmar); 13. Denis Waldästl (St. Augustin); 14. Nicole Männig (Neunkirchen-Seelscheid); 15. Volker Heinsch (Niederkassel); 16. Ulla Studthoff (Bad

Honnef); 17. Werner Albrecht (Meckenheim); 18. Joline Piel (Troisdorf); 19. Björn Seelbach (Königswinter); 20. Susanne Sicher (Swisttal); 21. Paul Lägel (Wachtberg),; 22. Julia Gruneberg (Bornheim); 23. Claus Müller (Ruppichteroth); 24. Barbara Heymann (Meckenheim) und 25. Ulli Knab (Troisdorf).

Kandidatinnen und Kandidaten in den einzelnen Wahlkreisen:

Wachtberg: Paul Lägel (1); Meckenheim: Barbara Heymann (2) und Werner Albrecht (3); Rheinbach: Ute Krupp (4) und Karl-Heinz Kerstholt (5); Swisttal: Susanne Sicher (6); Alfter: Folke große Deters (7); Bornheim: Frank W. Krüger (8), Julia Gruneberg (9) und Sebastian Hartmann MdB (10).

Niederkassel: Jürgen Schulz (11), Volker Heinsch (12); Troisdorf: Joline Piel (13), Achim Tüttenberg MdL (14), Ulrich Knab (15), Edith Piekatz-Fügenschuh (16), Stefanie Göllner (17); Lohmar: Gisela Becker (18) und Hans Kudrass (19); Neunk.-Seelsch: Nicole Männig (20); Much: Michael Tampier (21); Ruppich./Windeck: Claus Müller (22); Windeck: Udo Scharnhorst (23); Eitorf: Dietmar Tendler (24).

Hennef: Veronika Herchenbach-Herweg (25), Edelgard Deisenroth-Specht (26) und Mario Dahm (27); Bad Honnef: Klaus Katzenberger (28) und Ursula Studthoff (29); Königswinter: Björn Seelbach (30) und Cornelia Mazur-Flöer (31); St. Augustin: Gerhard Diekmann (32), Bettina Bähr-Losse (33) und Denis Waldästl (34); Siegburg Harald Eichner (35) und Petra Grammersbach (36).

Pressemitteilung

SPD Kreistagsfraktion Rhein-Sieg

Dietmar Tendler bei seiner Rede in der SPD-Kreistagsfraktion Rhein-Sieg.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#