Politik | 27.05.2015

FDP Rhein-Sieg

Mitglieder waren zufrieden mit Bundesparteitag

Die Delegierten aus dem Rhein-Sieg-Kreis mit dem Kreisvorsitzenden Jürgen Peter (2.v.r.) und Landtagsvizepräsident Gerhard Papke (1.v.r.) in Berlin. privat

Berlin/Siegburg. Mit insgesamt acht Delegierten sind die Freien Demokraten aus dem Rhein-Sieg-Kreis zum Bundesparteitag der FDP nach Berlin gereist. Drei Tage lang standen für die Freidemokraten die Wahl des Bundesvorstands und zahlreiche Anträge auf der Tagesordnung. Jürgen Peter, Kreisvorsitzender der FDP Rhein-Sieg, zieht nach dem Parteitag zufrieden Bilanz: „Geschlossenheit, Mut und gute Stimmung ist in Berlin für uns alle spürbar gewesen. Den Schwung der erfolgreichen Wahlen in Hamburg und Bremen haben wir genutzt, um uns als Freie Demokraten mit neuem Mut und Selbstbewusstsein zu präsentieren.“ Nach dem Schock der verlorenen Bundestagswahl sei Übermut für die FDP jedoch derzeit alles andere als angebracht. „Die aktuellen Wahlerfolge können nur Zwischenetappen auf unserem Weg zurück in den Bundestag sein. Vor uns liegen noch schwierige Jahre und viel seriöse Arbeit, um verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen“, so Peter. Peter gratuliert im Namen der FDP Rhein-Sieg dem wiedergewählten Bundesvorsitzenden Christian Lindner und dem gesamten Bundesvorstand: „Man spürt den gemeinsamen Willen des Vorstands, die kommenden Aufgaben als Team zusammen anzugehen.“ Neben den Wahlen hat die FDP ihren Parteitag auch genutzt, um inhaltlich Schwerpunkte zu setzen. Rund acht Stunden haben die Delegierten einen Leitantrag beraten, in dem die FDP wichtige Weichen für ihre Programmatik stellt: „Weltbeste Bildung durch mehr Kooperation von Bund und Ländern, der Schutz der Freiheitsrechte und ein Staat, der es seinen Bürgern einfach macht: Das sind die Ziele, hinter denen sich die Freien Demokraten versammeln“, fasst Peter zusammen.Pressemitteilung der

FDP Rhein-Sieg

Die Delegierten aus dem Rhein-Sieg-Kreis mit dem Kreisvorsitzenden Jürgen Peter (2.v.r.) und Landtagsvizepräsident Gerhard Papke (1.v.r.) in Berlin. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Andernach

Einen schönen Tag erlebt

Andernach. Am 16. November 2025 wanderte der Eifelverein Andernach bei schönem Wetter im Felsental der Nitz von Virneburg in der Eifel über den Wallfahrtsort St. Jost zur Finnenhütte, zum Sechskantstein und über die Blumenrather Heide zurück nach Virneburg. An der 16 km langen Wanderung, die von Doris Bell und Winfried Berlin geführt wurde, nahmen 18 Wanderfreunde teil. Nach einer anschließenden Schlusseinkehr in Mendig waren alle froh, diesen schönen Tag erlebt zu haben.

Weiterlesen

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Nickenich. Nachdem die Bauarbeiten zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich im Oktober begonnen hatten, stand nun der offizielle Spatenstich an. Durch die Sanierung der Mehrzweckhalle wird die Gemeinde dem Bedarf an sportlicher und kultureller Infrastruktur gerecht und macht einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe beeinträchtigter Menschen.

Weiterlesen

Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen

Alljährliche Jahreshauptversammlung

Mayen-Hausen. Der Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern