Allgemeine Berichte | 11.03.2015

Alarmierungsnetz im Rhein-Sieg-Kreis

Modernisierung ging ohne Probleme über die Bühne

Landrat und Kreisdirektorin danken allen Beteiligten

Rhein-Sieg-Kreis. Völlig problemlos ist die Modernisierung des Alarmierungsnetzes des Rhein-Sieg-Kreises über die Bühne gegangen. Landrat Sebastian Schuster und Kreisdirektorin Annerose Heinze bedanken sich bei allen Beteiligten für die hervorragende Arbeit. „Aufgrund der guten Vorplanungen und des hohen Engagements der Einsatzkräfte haben wir diese Herkulesaufgabe ohne Zwischenfälle erledigen können. Das Ergebnis ist ein hochmodernes Alarmierungssystem, mit dem noch schneller gearbeitet werden kann und durch das die Randgebiete unseres Kreises noch besser erreicht werden können.“ Mehr als 800 Feuerwehrleute „schoben“ am Bereitschaftsdienst in mehr als 100 Wachen und Gerätehäusern im ganzen Kreisgebiet. Da das gesamte Alarmierungsnetz außer Betrieb genommen war und eine flächendeckende Alarmierung der Einsatzkräfte über Sirenen und Meldeempfänger nicht möglich war, wurde die Alarmierung über Telefone und Funk sichergestellt. „Das hat auch alles einwandfrei geklappt - auch bei dem größeren Brandeinsatz in Niederkassel ergaben sich in der Alarmierung keine Verzögerungen“, so Rainer Dahm, Amtsleiter Bevölkerungsschutz des Rhein-Sieg-Kreises. Zum Abschluss der Umstellungsaktion wurden die 4.500 Meldeempfänger im Rhein-Sieg-Kreis in Rekordzeit getestet - alle funktionierten.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#