Allgemeine Berichte | 21.10.2014

Konzert des Live Music Now Köln e.V im Waldkrankenhaus

Musikalischer Hochgenuss

Der Hospizverein Bonn e.V. hatte eingeladen

Der erst 17-jährige Pianist Dzmitrv Saladukha aus Weißrussland verstand es auch hervorragend, dem Publikum die ausgewählten Werke musikhistorisch vorzustellen. privat

Bonn. Dzmitrv Saladukha, ein junger Pianist aus Weißrussland, der seit 2013 von Live Music Now Köln e.V. gefördert wird, konzertierte im Wintergarten des Hospizes am Waldkrankenhaus. Der junge Musiker hatte ein ganz spezielles Programm mit Werken von Bach, Haydn, Beethoven, Chopin und Debussy zusammengestellt, das er musikhistorisch kundig und höchst anschaulich vorstellte und sehr differenziert interpretierte. Eingehend beschrieb er das „Capriccio über die Abreise des sehr geliebten Bruders“ in B-Dur, das der 17-jährige Bach komponiert hatte, wies auf die Auswirkungen hin, die Haydn als Lehrer von Beethoven auf diesen ausgeübt hat und erläuterte dann lebendig, wie Chopin als Magier des Klaviers gewirkt hat. Eine Dame, die seit wenigen Tagen im Hospiz lebt, war so beeindruckt, dass sie sich nach dem fröhlichen Umtrunk mit dem Künstler, in die Stille ihres Zimmers zurückzog, um das Musikerlebnis in sich nachwirken zu lassen.

Live Music Now ist eine Initiative, die Yehudi Menuhin 1977 in England ins Leben gerufen hat. Sein Anliegen war es, einerseits junge, begabte Musikstudenten, die nach strengen Kriterien ausgewählt werden, zu fördern. Anderseits wollte er es Menschen jeden Alters in verschiedensten medizinischen und sozialen Einrichtungen ermöglichen, ein Konzert „live“ zu erleben. Für die jungen Musiker ist das Spielen vor einem für sie ungewohnten Publikum eine besondere Herausforderung und Bereicherung. Für die Zuhörer ist es eine Chance, klassische Musik gespielt von hochqualifizierten Musikern unmittelbar zu erleben. Das bringt ihnen Freude in ihren oft schwierigen Lebenssituationen. Die Konzerte werden kostenlos von LMN organisiert. Seit 1992 gibt es die Vereine Yehudi Menuhin Live Music Now in den verschiedenen Regionen Deutschlands. Im Dezember 2001 ist der gemeinnützige Verein Yehudi Menuhin Live Music Now Köln e.V. gegründet worden. Er organisiert Konzerte im Raum Köln, Aachen, Bonn und Mönchengladbach. Der Verein ist auf Spenden und Sponsoren angewiesen. (Konto bei der Sparkasse Köln Bonn: 101 138 2817, BLZ: 370 501 98). Mit den Spendengeldern werden die Gagen der jungen Künstler finanziert. Alle Mitglieder des Vereins arbeiten ehrenamtlich.

Dzmitry Saladukha wurde am 6. Mai 1989 in Sluzk (Weißrussland) geboren. Von 1999 bis 2009 besuchte er das Republikanischen Gymnasiums in Minsk. Darauf folgte ein Studium an dem Staatlichen Konservatorium in Minsk. Seit Oktober 2012 ist er Student der Hochschule für Tanz und Musik in Köln bei Professor Andreas Frölich. Seit Mai 2013 wird er gefördert vom Yehudi Menuhin LiveMusicNow Köln e.V. Dzmitry Saladukha ist Preisträger von nationalen und internationalen Wettbewerben. Seit vielen Jahren führt er eine aktive Konzerttätigkeit sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Als Solist spielte er mit dem Philharmonischen Sinfonieorchester der Republik Belarus. Sein Repertoire umfasst Meisterwerke von Klavier und Kammermusik.

Der erst 17-jährige Pianist Dzmitrv Saladukha aus Weißrussland verstand es auch hervorragend, dem Publikum die ausgewählten Werke musikhistorisch vorzustellen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Weltweite Weihnacht“: Adventskonzert der Marienschule

Internationale Weihnachtslieder in der Pilgerkirche Vallendar

Vallendar. Das traditionelle Adventskonzert der Schönstätter Marienschule trägt in diesem Jahr den Titel „Weltweite Weihnacht“ und findet am Samstag, dem 11. Dezember, um 17:00 Uhr in der Pilgerkirche in Vallendar statt. Verschiedene Klassen, Arbeitsgemeinschaften, Chor und Orchester präsentieren internationale Weihnachtslieder und ergänzen das Programm mit bildnerischen Elementen, um auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen.

Weiterlesen

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht