Politik | 16.09.2015

Rhein-Sieg-Kreis informiert

Naturregion Sieg bewegte sich in Köln

Rhein-Sieg-Kreis, Kreis Altenkirchen und Siegburg präsentierten sich gemeinsam

Der Stand der Naturregion Sieg während des Aktionstages „Köln bewegt sich“.Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Das Gute liegt gleich vor der Haustür. Diesen Eindruck konnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Standes „Naturregion Sieg“ beim Aktionstag „Köln bewegt sich“ gewinnen. Viele Besucherinnen und Besucher der Domstadt informierten sich bei dem Aktionstag rund um Sport, Gesundheit und Prävention gezielt an dem Stand von Rhein-Sieg-Kreis, Kreis Altenkirchen und Siegburg über die Angebote der Naturregion Sieg. Sie hat mit dem Natursteig Sieg, den Erlebniswegen Sieg, dem Siegtalradweg und einem breiten kulturellen sowie gastronomischen Angebot eine große Vielfalt für Wanderer, Radfahrer oder Familien zu bieten.

„Mit potenziellen Gästen kam man schnell ins Gespräch und die Menschen waren sehr offen und interessiert, gerade für das Thema Wandern. Sie stellten gezielt Fragen zu den Erlebniswegen und dem Natursteig. Manche Gäste, die es schon kannten, gaben Tipps und Verbesserungsvorschläge“, so Nesrin Yüksel, Leiterin der Touristinformation Siegburg.

„Das beste Aushängeschild für den Natursteig Sieg ist die Bahnstrecke und der Vorteil, dass man mit dem Jobticket des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg und der RE 9 von Köln schnell bis vor die Tore Siegens fahren kann. Das ist vielen Rheinländern gar nicht so bewusst“, so Berno Neuhoff von der Regional- und Kreisentwicklung des Landkreises Altenkirchen.

„Die Naturregion Sieg ist mittlerweile bei Vielen bekannt“, freute sich Brigitte Kohlhaas von der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises. Diejenigen, die sie kennen, sind gespannte auf neue, qualitativ hochwertige Wanderangebote für Kinder, Vielwanderer und auch die sogenannten jungen Senioren. „Das ist ein Ansporn für das Projektbüro Naturregion Sieg gemeinsam mit den Kooperationspartnern die Marke weiterauszubauen und weiterhin regional und überregional hierfür zu werben“, so Brigitte Kohlhaas von der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Der Stand der Naturregion Sieg während des Aktionstages „Köln bewegt sich“.Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Image
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region