Bei der Übergabe der Geräte war auch Bürgermeister Raetz vor Ort und half beim Anschaukeln. privat

Am 10.09.2015

Allgemeine Berichte

Verein der Freunde und Förderer der kath. Grundschule Sankt Martin, Rheinbach

Neue Schulhofgestaltung ist nach dreijähriger Planungsphase fertig

Rheinbach. Strahlende Kindergesichter und Sonnenschein bestimmten den von den Schülerinnen und Schülern der Katholischen Grundschule Sankt Martin lang ersehnten Tag. Schulleitung und Förderverein waren erfreut, dass nun Dank gemeinsamer Kraftanstrengung durch Schule, Stadt, Schülerschaft, Elternschaft und vielen Spendern der Schulhof um weitere Spielgeräte erweitert werden konnte.

Angefangen hat alles vor über drei Jahren, wie die Schulleiterin Frau Orth berichten konnte. Der Schulerweiterungsbau wurde abgeschlossen und durch den Abbau der in Containern eingerichteten Behelfsklassenräume war klar, dass wieder mehr Platz auf dem Schulhof zur Verfügung stünde. Irmela Bues von der Schulpflegschaft: „In den Klassen haben wir die Kinder gebeten, zu besprechen und aufzuschreiben oder aufzumalen, welche Wünsche die Kinder an einen neuen Schulhof hätten.“

Eine Arbeitsgemeinschaft aus Lehrerschaft, Schulpflegschaft und Elternschaft, AG Schulhof, hat sich die Wünsche der Kinder angesehen und ausgewertet. Nach zahlreichen Diskussionsabenden und der Einholung von Angeboten für die Spielgeräte wurde ein konkreter Planungsentwurf abgestimmt, der Basis für den neuen Schulhof sein sollte. Ziel war es, sich möglichst nah an den Wünschen der Kinder zu orientieren, aber auch pädagogische, finanzielle und aufsichtsbezogene Notwendigkeiten einzubeziehen.

„Ein Wunsch war z.B. eine Schaukel. Wir haben uns dann für eine Doppel-Tampenschaukel entschieden, sodass möglichst viele Kinder zugleich diese in der kurzen Pausenzeit nutzen können,“ wie Adrian Grüter von der Schulhof-AG berichtet. Für die Realisierung war es klar, dass diese nur durch zusätzliche Förder- und Spendengelder gewährleistet werden konnte. Förderverein und Schulleitung organisierten hierzu Veranstaltungen und nahmen Kontakt zu potentiellen Spendern in der Rheinbacher Wirtschaft auf.

So konnten letztendlich durch viele kleine und einige große Spenden das Projekt „Neuer Schulhof“ umgesetzt werden.

Hendrikje Krancke vom Förderverein weist auf die geänderten Rahmenbedingungen im Schulalltag der Kinder hin: „Früher waren die Kinder maximal bis 13:15 Uhr in der Schule. Durch den gesellschaftlichen Wandel sind die meisten Kinder mittlerweile in der Übermittagsbetreuung oder im offenen Ganztag. Daher bedarf es eines Ortes, an dem sie sich auch einmal austoben und bewegen können“.

Schon am ersten Tag zeigt sich die Begeisterung der Kinder bei der Übergabe der Geräte an die Schulleitung.

Frau Falderbaum, stellv. Schulleiterin, hofft noch auf die Komplettierung: „Ein grünes Klassenzimmer wäre noch wünschenswert.“

Bei der Übergabe der Geräte war auch Bürgermeister Raetz vor Ort und half beim Anschaukeln. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Titelanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Am 14. September 2025 steht Rheinbach im Zeichen der Kommunalwahl. Ab 18:00 Uhr werden im Foyer des Rathauses die eingehenden Auszählungsergebnisse aus den Wahlbezirken fortlaufend eingepflegt und auf großen Bildschirmen öffentlich präsentiert. Alle Interessierten haben so die Möglichkeit, die Entwicklungen des Wahlabends direkt mitzuerleben – transparent, offen und nachvollziehbar.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rückseite
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige