Allgemeine Berichte | 04.03.2015

Alarmierungsnetz des Rhein-Sieg-Kreises wird modernisiert

Notruf 112 bleibt erreichbar

In allen 19 kreisangehörigen Städten und Gemeinden sind die Einsatzstellen am 7. März besetzt

Rhein-Sieg-Kreis. Der technische Fortschritt macht auch vor dem Alarmierungssystem des Rhein-Sieg-Kreises für die Einsatzkräfte der Rettungsdienste, der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes nicht halt. Am Samstag, 7. März rüstet der Rhein-Sieg-Kreis sein vorhandenes digitales Alarmierungssystem auf neueste Technik um.

Im Jahr 1996 wurde das bestehende System in Betrieb genommen und ist seitdem ständig erweitert worden. Ziel der aktuellen Modernisierungsmaßnahme ist nun eine weitere Optimierung der Alarmierungssicherheit – gerade auch in den Randbereichen des Kreisgebietes. Zur endgültigen Inbetriebnahme des neuen Netzes ist es jedoch erforderlich, das gesamte Alarmierungsnetz außer Betrieb zu nehmen und alle im Rhein-Sieg-Kreis vorhandenen digitalen Alarmumsetzer auf den neuen Alarmierungsmodus umzustellen. Während der Umstellungsphase am 7. März ist deshalb eine flächendeckende Alarmierung der Einsatzkräfte über die Sirenen und Meldeempfänger von 9 bis etwa 17 Uhr nicht möglich. Es besteht jedoch kein Anlass zur Sorge! Die Kreisleitstelle ist wie gewohnt unter der 112 erreichbar. Die Einsatzbearbeitung erfolgt über Funk und Telefon. In allen 19 kreisangehörigen Städten und Gemeinden sind Gerätehäuser der Feuerwehr an diesem Tag besetzt, um bei Einsatzlagen ohne zeitliche Verzögerungen ausrücken zu können. Gleiches gilt für den Rettungsdienst und Einheiten des Katastrophenschutzes. Damit stehen an diesem Tag annährend 700 Einsatzkräfte für eine eventuelle Benachrichtigung über Funk und Telefon bereit. Auch eine bei größeren Einsatzlagen gegebenenfalls notwendige Warnung der Bevölkerung wird für diesen Fall der Fälle durch Lautsprecherdurchsagen vor Ort sichergestellt.

„Wir sind optimal vorbereitet, um die erforderlichen technischen Umrüstungen am 7. März durchzuführen und an diesem Tag gleichzeitig unseren hohen Einsatzstandard bei Rettungs- und Feuereinsätzen zu gewährleisten“, so Rainer Dahm, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz beim Rhein-Sieg-Kreis.

Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Image
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig