Politik | 16.09.2015

Rhein-Sieg-Kreis informiert

„Ohne uns läuft nichts im Kreis“

Landrat und Team beim neunten Bonner Firmenlauf am Start

Die „Kreisläuferinnen“ und „Kreisläufer“ während des Bonner Firmenlaufes.Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. „Ohne uns läuft nichts im Kreis“ – mit diesem Wahlspruch sind die laufbegeisterten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung bereits seit einigen Jahren traditionell beim Bonner Firmenlauf mit von der Partie. Und da im Rheinland bekanntlich alles, was zweimal stattfindet, Tradition ist, wurde bei der inzwischen neunten Auflage des beliebten Laufevents eine weitere Tradition begründet: Mit Landrat Sebastian Schuster, der nach der Premiere im vergangen Jahr auch diesmal wieder mit an den Start ging, hatten die „Kreisläuferinnen“ und „Kreisläufer“ erneut einen prominenten Teilnehmer in den eigenen Reihen.

Der bewies auch bei der diesjährigen Auflage, dass er nicht nur auf dem Fußball- und Tennisplatz eine sportliche Figur macht. Begleitet wurde der Chef der Kreisverwaltung von einer rund 50-köpfigen „Eskorte“.

Die Laufschuhe wurden geschnürt, der Energie- und Flüssigkeitshaushalt ein letztes Mal aufgefüllt, dann ging es bei in toller Atmosphäre und angefeuert von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern auf die 5,7 Kilometer lange Etappe durch die Rheinaue. Dabei stand weniger die individuelle Laufzeit als vielmehr das gemeinsame Lauferlebnis im Vordergrund – getreu dem Motto „Run as you are“, das die Veranstalter des Firmenlaufs ausgegeben hatten.

Bereits zum fünften Mal unterstützte die Betriebliche Gesundheitsförderung der Kreisverwaltung die Aktion. Organisiert wurde die Teilnahme des Rhein-Sieg-Kreis-Teams durch die Betriebssportgemeinschaft der Kreisverwaltung, die ihre „Mannschaft“ auch während des Laufs betreute.

Insgesamt gingen mehr als 11.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Firmen, Behörden und Verbänden beim neunten Bonner Firmenlauf, einer der größten Laufveranstaltungen im Rheinland, an den Start. Für jede/jeden von ihnen spendet der Veranstalter einen Euro. Diese und weitere Spenden kommen den beiden Bonner Hilfsorganisationen CARE und Verein Mukoviszidose e.V. zugute.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Die „Kreisläuferinnen“ und „Kreisläufer“ während des Bonner Firmenlaufes.Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Image
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick