Politik | 24.09.2013

Der Rhein-Sieg-Kreis informiert

Probealarm für Warnsirenen

Rhein-Sieg-Kreis. Im Rhein-Sieg-Kreis werden am Samstag, 5. Oktober zwischen 12 und 12.30 Uhr die Warnsirenen heulen. Der Rhein-Sieg-Kreis führt - zusammen mit den Städten Bonn, Köln, Wesseling, Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis - einen Probealarm für die Warnsirenen durch.

Diese Übung dient zum einen der Überprüfung, ob alle Warnsirenen einwandfrei funktionieren. Zum anderen soll die Bevölkerung mit dem Probealarm an die Bedeutung der üblichen Sirenen-Signale erinnert werden. Mehr als 300 Sirenen werden beim Probealarm im gesamten Kreisgebiet das Signal „Warnung“ abgeben. Zu hören ist ein einminütiger auf- und abschwellender, ununterbrochener Heulton. Dieser Ton bedeutet, dass Gefahr droht. So sollte man sich beim Sirenensignal „Warnung“ verhalten:

1. Geschlossene Räume aufsuchen,

2. Fenster und Türen schließen,

3. Radio einschalten und auf Durchsagen achten, Nachbarn unterrichten: WDR 2 (100,4 Mhz), Radio Bonn/Rhein-Sieg (91,2 – 94,2 – 97,8 – 99,9 – 104,2 – 107,9 Mhz – je nach Empfangsort),

4. Auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten,

5. Die Notrufnummern 110 und 112 nur bei wirklichen Notfällen anrufen.

Da es sich am 5. Oktober nur um einen Probealarm handelt, sind diese Vorsichtsmaßnahmen an diesem Tag natürlich nicht erforderlich. Beim Probealarm der Warnsirenen wird auch die Radio-Direkt-Durchsagemöglichkeit im Programm von Radio Bonn/Rhein-Sieg getestet, das heißt, dass das Radio-Programm in dieser Zeit unterbrochen wird und mehrfach Durchsagen durch die Feuerwehr erfolgen werden. Weitere Informationen können auch auf der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises (www-rhein-sieg-kreis.de) unter der Rubrik „Bürgerservice“ und dem Suchbegriff „Sirenen“ abgerufen werden.

Unabhängig vom Probealarm läuft an diesem Samstag außerdem wie gewohnt zwischen 11 und 12 Uhr der turnusmäßige Probealarm der Feuerwehrsirenen in Swisttal, Troisdorf, Wachtberg und Windeck. In Siegburg erfolgt der Feuerwehrsirenen-Probealarm aufgrund einer besonderen Regelung um 12.30 Uhr. Beim Probealarm der Feuerwehrsirenen ist ein einminütiger Heulton zu hören, der zweimal unterbrochen wird. Dieser Ton bedeutet „Alarm für die freiwillige Feuerwehr“.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#