Politik | 07.10.2015

Rhein-Sieg-Kreis

Probealarm für die Warnsirenen

Technische Überprüfung und Aufklärung zum Verhalten im Ernstfall - am Samstag, 10. Oktober

Rhein-Sieg-Kreis. Im Rhein-Sieg-Kreis werden am Samstag, 10. Oktober zwischen 12 und 12.30 Uhr die Warnsirenen heulen. Der Rhein-Sieg-Kreis führt - zusammen mit den Städten Köln, Wesseling, Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis - einen Probealarm für die Warnsirenen durch. Die Übung dient zum einen der Prüfung, ob alle Warnsirenen einwandfrei funktionieren. Zum anderen sollen die Bürgerinnen und Bürger an die Bedeutung der üblichen Sirenen-Signale erinnert werden.

Zwischen 12 und 12.30 Uhr werden im gesamten Kreisgebiet mehr als 300 Sirenen das folgende Signal abgeben: Warnung

Was hört man?

Auf- und abschwellender, ununterbrochener Heulton.

Wie lange hört man den Ton?

Eine Minute.

Was bedeutet dieser Ton?

Gefahr, Radio einschalten.

So soll man sich beim Sirenensignal „Warnung“ im Ernstfall verhalten:

- Geschlossene Räume aufsuchen

- Fenster und Türen schließen

- Radio einschalten und auf Durchsagen achten, Nachbarn unterrichten

- Radio Bonn/Rhein-Sieg (je nach Empfangsort: 91,2; 94,2; 97,8; 99,9; 104,2; 107,9 Mhz), WDR 2 (100,4 Mhz)

- Auch auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten.

- Die Notrufnummern 110 und 112 nur bei wirklichen Notfällen anrufen.

Da es sich am Samstag, 10. Oktober nur um einen Probealarm handelt, sind diese Vorsichtsmaßnahmen an diesem Tag natürlich nicht erforderlich. Beim Probealarm der Warnsirenen wird auch die Radio-Direkt-Durchsagemöglichkeit in das Programm von Radio Bonn/Rhein-Sieg getestet - d.h. das Radio-Programm wird im genannten Zeitbereich unterbrochen und es erfolgen mehrfache Informationsdurchsagen. Informationen können auch im Internet unter www.rhein-sieg-kreis.de abgerufen werden (Unter „Bürgerservice“ bei Suche „Sirenen“ eingeben).

Feueralarm (für die Feuerwehrleute)

Unabhängig davon läuft der turnusmäßige Probealarm der Feuerwehrsirenen in Windeck, Wachtberg, Swisttal, Troisdorf und Siegburg an diesem Samstag wie gewohnt in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr. In Siegburg erfolgt der Feuerwehrsirenen-Probealarm aufgrund einer besonderen Regelung um 12.30 Uhr. Hier ist dann folgendes Signal zu hören:

Feueralarm (für die Feuerwehrleute)

Was hört man?

Heulton - zweimal unterbrochen.

Wie lange hört man den Ton?

Eine Minute.

Was bedeutet dieser Ton?

Alarm für die freiwillige Feuerwehr

en?

Pressemitteilung

Kreisverwaltung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Black im Blick
Debbekoche MK