Verlosungen | 26.06.2015

-Anzeige- 5 Familientickets zu gewinnen

Reise in die Vergangenheit

Das LVR-Freilichtmuseum Kommern hat in den Ferien viel zu bieten

Ein Ferienprogrammpunkt ist das Backen von Hefeküchlein. GERHARDS

Mechernich-Kommern. Rund 70 historische Gebäude aus allen Teilen der ehemaligen Preußischen Rheinprovinz, vom Niederrhein bis zum Hunsrück, dazu Äcker, Hausgärten, Streuobstwiesen alte Nutztierrassen und Vorführungen: Das zweitgrößte Freilichtmuseum Deutschlands, in Kommern am Tor zur Eifel gelegen, ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Nicht nur die ländlich-bäuerliche Lebenswelt aus mehr als 500 Jahren wird gezeigt, sondern auch die jüngste Vergangenheit: In der neuen Baugruppe „Marktplatz Rheinland“ sind inzwischen ein Bungalow aus den 1960er Jahren, eine Dorfkneipe mit Biergarten im Zeitschnitt der frühen 1970er Jahre und eine Asylbewerber-Wohncontaineranlage von 1992 zu besichtigen. Hier können die Museumsgäste in ihre eigene Vergangenheit eintauchen. Kinder und Erwachsene dürfen sich in den Sommerferien auf ein umfangreiches Mitmach-Programm freuen. Das Ferienprogramm läuft bereits. Über die Ferien verteilt, können die Museumsgäste, meist in der Zeit von 13 bis 15 Uhr, aber auch mit den Hauswirtschafterinnen des Museums Hefeküchlein backen, Windräder basteln oder mit Heu gefüllte Duftsäckchen herstellen. Familien können gemeinsam Reibekuchen backen. Dieses Ferienangebot muss nicht gebucht werden! Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 2 Euro. Auch das WaldpädagogikZentrum Eifel im Freilichtmuseum bietet in den Sommerferien ein attraktives Programm: vom Floß- und Bötchenbau über Flitzebogenbau bis zum Buchbinden. Diese Kurse müssen allerdings gebucht werden: kulturinfo rheinland, Tel. (0 22 34) 99 21-555 oder per Mail: info@kulturinfo-rheinland.de. Zudem finden in den Ferien einige Sonderveranstaltungen statt: Am Freitag, 17. Juli, können die Gäste mit der Museumsbäuerin alte Gartenkräuter erkunden, und am Sonntag, 27. Juli, kann man bei der „Großen Wäsche“ alte Mittel und Geräte der Wäschepflege ausprobieren. Am Sonntag, 2. August, gibt es auf dem „Rheinischen Frühschoppen“ in der historischen Gastwirtschaft von 11 bis 13.30 Uhr zu Live-Musik Leckeres aus der Museumsproduktion. Hier ist eine Reservierung erforderlich. Tel. (0 24 43) 31 43 36. Einer der Höhepunkte des Museumsjahres ist am 15. und 16. August die „ZeitBlende 1965“: Auf diesem Museumsfest der Erinnerungen spielen mehrere Bands Musik der damaligen Zeit, führt ein Oldtimer-Korso durch das Museum, gibt es Modenschau, eine Heinz Erhardt Revue, Tanzkurse und historische Kinderspiele.

Das gesamte Programm und nähere Informationen zu den Angeboten sind unter www.kommern.lvr.de zu finden. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 6,50 Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Museumseintritt frei.

5 Familientickets zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost fünf Familientickets für das LVR Freilichtmuseum Kommern. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

„In welchem Ort in das LVR Freilichtmuseum ansässig?“

Gewinn-Hotline

0137-8260021

Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.

Die Gewinn-Hotline ist bis

Dienstag, 7. Juli freigeschaltet.

Die Gewinner werden

umgehend benachrichtigt.

Ein Ferienprogrammpunkt ist das Backen von Hefeküchlein. Foto: GERHARDS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Rund ums Haus
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen am Sonntag 14. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Christuskirche Andernach in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit! Weitere Informationen: https://www.magicgregorian-voices.de/

Weiterlesen

Linz. Wenn sich Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland - mit Judith Wache (Violine und Gesang), Michel Crosio (Pianist und Keyboarder, Produzent und Arrangeur von Marla Glenn) und Harry Sawatzki ( Bodhran Trommel) zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzerte in der Winterzeit einfinden, dann ist IRISH CHRISTMAS!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen