-Anzeige- 5 Familientickets zu gewinnen
Reise in die Vergangenheit
Das LVR-Freilichtmuseum Kommern hat in den Ferien viel zu bieten
Mechernich-Kommern. Rund 70 historische Gebäude aus allen Teilen der ehemaligen Preußischen Rheinprovinz, vom Niederrhein bis zum Hunsrück, dazu Äcker, Hausgärten, Streuobstwiesen alte Nutztierrassen und Vorführungen: Das zweitgrößte Freilichtmuseum Deutschlands, in Kommern am Tor zur Eifel gelegen, ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Nicht nur die ländlich-bäuerliche Lebenswelt aus mehr als 500 Jahren wird gezeigt, sondern auch die jüngste Vergangenheit: In der neuen Baugruppe „Marktplatz Rheinland“ sind inzwischen ein Bungalow aus den 1960er Jahren, eine Dorfkneipe mit Biergarten im Zeitschnitt der frühen 1970er Jahre und eine Asylbewerber-Wohncontaineranlage von 1992 zu besichtigen. Hier können die Museumsgäste in ihre eigene Vergangenheit eintauchen. Kinder und Erwachsene dürfen sich in den Sommerferien auf ein umfangreiches Mitmach-Programm freuen. Das Ferienprogramm läuft bereits. Über die Ferien verteilt, können die Museumsgäste, meist in der Zeit von 13 bis 15 Uhr, aber auch mit den Hauswirtschafterinnen des Museums Hefeküchlein backen, Windräder basteln oder mit Heu gefüllte Duftsäckchen herstellen. Familien können gemeinsam Reibekuchen backen. Dieses Ferienangebot muss nicht gebucht werden! Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 2 Euro. Auch das WaldpädagogikZentrum Eifel im Freilichtmuseum bietet in den Sommerferien ein attraktives Programm: vom Floß- und Bötchenbau über Flitzebogenbau bis zum Buchbinden. Diese Kurse müssen allerdings gebucht werden: kulturinfo rheinland, Tel. (0 22 34) 99 21-555 oder per Mail: info@kulturinfo-rheinland.de. Zudem finden in den Ferien einige Sonderveranstaltungen statt: Am Freitag, 17. Juli, können die Gäste mit der Museumsbäuerin alte Gartenkräuter erkunden, und am Sonntag, 27. Juli, kann man bei der „Großen Wäsche“ alte Mittel und Geräte der Wäschepflege ausprobieren. Am Sonntag, 2. August, gibt es auf dem „Rheinischen Frühschoppen“ in der historischen Gastwirtschaft von 11 bis 13.30 Uhr zu Live-Musik Leckeres aus der Museumsproduktion. Hier ist eine Reservierung erforderlich. Tel. (0 24 43) 31 43 36. Einer der Höhepunkte des Museumsjahres ist am 15. und 16. August die „ZeitBlende 1965“: Auf diesem Museumsfest der Erinnerungen spielen mehrere Bands Musik der damaligen Zeit, führt ein Oldtimer-Korso durch das Museum, gibt es Modenschau, eine Heinz Erhardt Revue, Tanzkurse und historische Kinderspiele.
Das gesamte Programm und nähere Informationen zu den Angeboten sind unter www.kommern.lvr.de zu finden. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 6,50 Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Museumseintritt frei.
5 Familientickets zu gewinnen
„BLICK aktuell“ verlost fünf Familientickets für das LVR Freilichtmuseum Kommern. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:
„In welchem Ort in das LVR Freilichtmuseum ansässig?“
Gewinn-Hotline
0137-8260021
Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.
Die Gewinn-Hotline ist bis
Dienstag, 7. Juli freigeschaltet.
Die Gewinner werden
umgehend benachrichtigt.
