Allgemeine Berichte | 13.04.2013

Gewerbeverein Rheinbach lädt zum 1. verkaufsoffenen Sonntag am 14. April 2013 ein

Rheinbacher Frühling 2013

Ab 13 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm in der Innenstadt

Der Vorstand des Gewerbevereins Rheinbach lädt zum ersten verkaufsoffenen Sonntag ein und hofft auf frühlingshafte Temperaturen beim Einkaufs-Bummel durch Rheinbachs Innenstadt (v.li.: Schatzmeister Bernd Weber, Schriftführer Thomas Arentz, Vorsitzender Oliver Wolf, Beisitzer Günter Frank und 2. Vorsitzender Gerhard Brandt). WP

Rheinbach. Auch wenn der Frühling in diesem Jahr scheinbar lange auf sich warten lässt, lädt der Gewerbeverein Rheinbach zum ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr am 14. April 2013 von 13 bis 18 Uhr herzlich ein. Jahreszeitgemäß wird die Hauptstraße an diesem Tag mit 500 Forsythien frühlingshaft dekoriert. Am Ende des verkaufsoffenen Sonntags werden diese Zweige dann vom Vorstand an das Publikum verteilt. Wie man sieht, hält der neue Vorsitzende des Gewerbevereins Rheinbach, Oliver Wolf, an Bewährtem fest. Man darf gespannt sein, ob es gleichwohl an diesem Tag schon Hinweise auf die Handschrift des neuen Vorsitzenden gibt. Die Hauptstraße braucht ja an diesem verkaufsoffenen Sonntag nicht gesperrt werden, da sie eh seit Beginn der Kanalsanierung bereits für den Autoverkehr gesperrt ist. Trotz der scheinbaren Beeinträchtigung durch diese Baustelle ist Schriftführer Thomas Arentz optimistisch, dass wieder viele Besucher in die Innenstadt kommen und sich von den Angeboten der Gewerbetreibenden und den musikalischen Highlights an diesem Sonntag beeindrucken lassen. Thomas Arentz nimmt es auf die rheinische Art und meint gemäß §§ 2 und 4 des Kölschen Grundgesetzes: „Et kütt, wie et kütt“ und „Et hätt noch immer jot jejange“. Das hoffen natürlich auch die zahlreichen Gastronomen und die auftretenden Künstler. Eröffnet wird der verkaufsoffene Sonntag um 13 Uhr auf der Bühne vor dem Dreeser Tor, gesponsert von Augenoptikermeister Dietmar Köster, anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums. Die Eröffnung und Begrüßung erfolgt durch den Vorsitzenden des Rheinbacher Gewerbevereins, Oliver Wolf, Bürgermeister Stefan Raetz und den Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH., Robin Denstorff. Progressiven Pop Rock erwartet die Gäste auf der Bühne auf dem Lindenplatz. Dort spielt die Rheinbacher Band „Dainzer“, benannt nach dem Deinzer Platz und seit 2009 im Musikgeschäft. Vor dem RaiffeisenHaus erwartet der junge Sänger und Gitarrist Philipp Weber mit seiner Gitarre. Im Übrigen lohnt sich an diesem Tag auch ein Besuch der Raiffeisenpassage. Dort werden Bilder und Filmmaterial gezeigt, die einen kleinen Einblick in die Arbeiten am Kanal in der Hauptstraße geben. Musik wird auch auf der Bühne am Voigtstor geboten. Natürlich warten Rheinbachs Gewerbetreibende an diesem Tag mit „frühlingshaften“ Angeboten auf. Die Wintergarderobe ist hoffentlich in den Kleiderschrank verbannt und damit Platz für die neue Frühjahrsmode geschaffen. Zahlreiche Aussteller haben für diesen Sonntag ebenfalls ihr Kommen zugesagt. Auf zwei Karussells, am Voigtstor und auf der Kreuzung Wilhelmsplatz können die kleinen Besucher ihre Runden drehen. Nicht nur die kleinen Besucher wird der Seifenblasenkünstler Peter Pawliczek aus Herdecke entlang der Hauptstraße ins Staunen versetzen. Für die motorisierten Besucher des verkaufsoffenen Sonntags stehen wieder genügend Parkplätze, u. a. auf den Wällen, rund um REWE (Alte Molkerei), am Bahnhof und bei der Polizei zur Verfügung. Gerne schließen wir uns dem Wunsch des Vorsitzenden des Gewerbevereins Rheinbach an: „Was wir uns offensichtlich in den letzten Jahren erfolgreich erarbeitet haben, ist der gute, direkte Draht zu Petrus. Das Wetter wird sich auch am 14. April von seiner besten Seite zeigen - und selbst ein warmer Frühlingsregen hätte doch auch eine „schöne“ Seite.“

Der Vorstand des Gewerbevereins Rheinbach lädt zum ersten verkaufsoffenen Sonntag ein und hofft auf frühlingshafte Temperaturen beim Einkaufs-Bummel durch Rheinbachs Innenstadt (v.li.: Schatzmeister Bernd Weber, Schriftführer Thomas Arentz, Vorsitzender Oliver Wolf, Beisitzer Günter Frank und 2. Vorsitzender Gerhard Brandt). Foto: WP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Konzert in Koblenz

Advent in der Liebfrauenkirche

Koblenz. Zum Konzert „Advent in der Liebfrauenkirche“ am Sonntag, 30. November (1. Advent), um 17:30 Uhr, in der Koblenzer Liebfrauenkirche lädt die Singschule Koblenz herzlich ein.

Weiterlesen

Traditionelles Gänse-Essen des FDP-Kreisverbandes Mayen-Koblenz

Politische Impulse und geselliges Beisammensein im Lindenhof Bendorf-Sayn

Am Freitag, den 14. November 2025, lud der FDP-Kreisverband Mayen-Koblenz zum traditionellen Gänse-Essen in den stimmungsvollen Lindenhof nach Bendorf-Sayn – und zahlreiche Gäste folgten diesem besonderen Jahresereignis. Parteimitglieder, Unterstützer und Freunde der Freien Demokraten genossen einen Abend, der politische Klarheit, motivierende Zukunftsbilder und kulinarischen Genuss eindrucksvoll miteinander verband.

Weiterlesen

Adventskonzert mit dem Kirchenchor Cäcilia Langenfeld

O Heiland reiß die Himmel auf – Ein musikalischer Advent

Langenfeld. Ein besinnliches Adventskonzert mit dem Kirchenchor Cäcilia Langenfeld stimmt am Sonntag, 14. Dezember 2025 um 17 Uhr im Eifeldom St. Quirinus in Langenfeld in die Adventszeit ein. Die Solisten Anita Schlich-Reuter, Mezzosopran und Prof. Johannes Geffert, Orgel werden die Veranstaltung im Zusammenspiel mit dem Chor unter der Leitung von Carlo Groß zu einem vielseitigen musikalischen Erlebnis machen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick