Politik | 17.06.2014

Stichwahl um das Amt des Landrates im Rhein-Sieg-Kreis

Sebastian Schuster folgt auf Frithjof Kühn

Sebastian Schuster ist neuer Landrat des Rhein-Sieg-Kreises. JOST

Rhein-Sieg-Kreis. Der neue Landrat des Rhein-Sieg-Kreis heißt Sebastian Schuster. Der Christdemokrat setzte sich in der Stichwahl mit 55,4 Prozent der Wählerstimmen gegen seinen Mitbewerber Dietmar Tendler von der SPD durch, der auf 44,6 Prozent der Stimmen kam. Schuster tritt somit die Nachfolge von Amtsinhaber Frithjof Kühn (CDU) an, der in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist. Der 58-jährige Rechtsanwalt aus Oberpleis wird am kommenden Montag, 23. Juni, offiziell sein Amt antreten.

Wahlbeteiligung lag nur bei 25,8 Prozent

Selbst der Wahlverlierer Tendler konnte mit stolzgeschwellter Brust auf einen erfolgreichen Wahlkampf zurückblicken, holte er doch das beste Ergebnis eines SPD-Landratskandidaten aller Zeiten in SU-Land. Allerdings gibt die unterirdische Wahlbeteiligung von gerade einmal 25,8 Prozent Grund zum Nachdenken und stellt letztlich auch den Sinn und die Wertigkeit einer Stichwahl sehr infrage.

Sämtliche Politiker auf Kreisebene hätten sich hier sicherlich mehr erhofft, nicht nur wegen der Legitimation für das höchste Amt im Landkreis mit seinen 480.000 Wahlberechtigten, von denen nur 123.800 ihr Kreuzchen machten.

Schwarz-grüne Koalition soll weitergeführt werden

Voraussichtlich bleibt die SPD weiterhin in der Opposition, denn die Zeichen stehen auch für die kommende Wahlperiode wieder auf eine schwarz-grüne Koalition, wie auch der neu gewählte Fraktionsvorsitzende Dr. Torsten Bieber (Neunkirchen-Seelscheid) bestätigte: „Die CDU-Fraktion wird nun sofort Sondierungsgespräche zuerst einmal mit unserem bisherigen Koalitionspartner, der Fraktion Die Grünen aufnehmen. Wir werden uns aber auch um ein weiterhin konstruktives und harmonisches Miteinander mit den anderen Fraktionen im Kreistag bemühen und im Vorfeld der konstituierenden Sitzung des Kreistages die notwendigen Absprachen gemeinsam treffen.“

Der scheidende Landrat Frithjof Kühn übergab Schuster gleich, nachdem das Wahlergebnis feststand, und hübsch als Geschenk verpackt, die Dienstmappe des Landrats mit allen möglichen Terminen, Dienstplänen und Verhaltensmaßregeln. Kühn warnte seine Nachfolger aber schon einmal vor: „Ab jetzt sind alle Wochenenden gestrichen.“

Die Ergebnisse in den einzelnen Kommunen

Dietmar Tendler konnte immerhin vier der insgesamt 37 Wahlbezirke für sich entscheiden, am besten war sein Ergebnis in Windeck mit 61,5 Prozent und in Eitorf mit 60,4 Prozent. Auch in den beiden Troisdorfer Wahlbezirken hatte Templer die Nase knapp vorn. Die restlichen 33 Wahlbezirke gewann Schuster zum Teil deutlich. Sein bestes Ergebnis erzielte der künftige Landrat in Meckenheim mit 67,4 Prozent und in Königswinter II mit 65,2 Prozent. Im linksrheinischen Teil des Rhein-Sieg Kreises hatte Schuster überall eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung hinter sich: 56,9 Prozent in Wachtberg, 64,9 Prozent in Meckenheim, 60,8 Prozent in Rheinbach, 57,4 Prozent in Swisttal, 59,7 Prozent in Alfter und 57,5 Prozent in Bornheim.

Sebastian Schuster ist neuer Landrat des Rhein-Sieg-Kreises. Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Franz-Robert Herbst
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Maifeld e.V.

Neubau in Polch besichtigt

VG Maifeld. Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wählergruppe Maifeld e.V. (FWG) informierten sich jüngst vor Ort über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Bürogebäude im Wallgraben. Der Rohbau ist mittlerweile weitgehend fertiggestellt und verdeutlicht bereits das künftige Erscheinungsbild des Verwaltungsneubaus.

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
ZFA
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25