Allgemeine Berichte | 18.02.2013

„Rund ums Herz“ im Februar 2013

Sieben Jahre Gesprächs- und Selbsthilfegruppe

Immer mehr Betroffene und deren Angehörige schätzen die Gespräche

„Rund ums Herz“ - jeweils am 1. Donnerstag im Monat finden die Treffen statt. privat

Region. Es war am 6. Februar 2006, dass sich herzkranke Teilnehmer und deren Angehörige zu einer Gruppe fanden, die sich zwischenzeitlich Gesprächs- und Selbsthilfegruppe „Rund ums Herz“ nennt und etabliert ist. Der Gedanke zu einer Gesprächs- und Selbsthilfegruppe, wie sie bis dato im Rhein-Sieg-Kreis nicht bestand, kam von dem Siegburger Kardiologen und Internisten Dr. Rami Rabahieh, der von der Existenz des Ehrenamtlichen Beauftragten der Deutschen Herzstiftung e.V. Rainer Walterscheid wusste. Diese beiden entschlossen sich spontan, den Gedanken einer Gesprächs-und Selbsthilfegruppe zu verwirklichen. Anfänglich wurde sich alle zwei Monate getroffen, aber schnell kamen die beiden Protagonisten zu dem Ergebnis, dass monatlich ein Treffen stattfinden sollte, eben weil der Bedarf vorhanden war. Unterschiedlich waren zunächst die Gruppentreffen belegt, aber ein harter Kern kristallisierte sich heraus, so dass die Gruppenstärke heute je nach Vortragsthema zwischen 15 bis 35 Personen beträgt. Rainer Walterscheid übernahm die Gruppenleitung, im Laufe der Zeit kam Herbert Müller als Co-Leiter dazu und sie präsentieren monatlich jeweils ein anderes Thema, wobei die das Herz betreffenden Themen vierteljährlich von Dr. Rami Rabahieh oder von seinen zwischenzeitlich drei Kollegen Dr. Thomas Schmidt, Norbert Esser und Dr. Alexander Bitzen aus der Kardiologischen Facharztpraxis SiegburgMed als Referenten übernommen werden. Üblicherweise wird sich im Seminarraum der Apotheke Dr. Thomas Hardt im Ortsteil Mülldorf von Sankt Augustin getroffen, allerdings wurden auch Ausflüge in die Siegburger Helios-Klinik, oder die Siegburger Rettungswache und auch in die Stroke-Unit (Schlaganfallstation) des Johannes-Krankenhauses Sieglar, um nur einige zu nennen, unternommen. Organspende oder Informationen zur gesetzlichen Krankenversicherung standen in der Vergangenheit jeweils auf der Tagesordnung. Ernährungsberatung war ebenso ein Thema wie Pflegeversicherung usw., um nur einige Themen zu erwähnen.

Kardiologengespräche

In diesem Jahr stehen noch vier Kardiologengespräche an, Thema wird auch die Palliativ-Pflege sein, ein Besuch in der Zentralen Notaufnahme der Siegburger Helios-Klinik ist terminiert; auch kommt eine Kriminal-Hauptkommissarin zu Wort. „Wichtig ist“, so Walterscheid und Müller, „dass kein Zwang hinter der Gruppe steht, d.h. jeder ist herzlich willkommen und jeder darf auch mal nicht erscheinen, wenn das Thema nicht zusagt oder sonstige Gründe dagegen sprechen. Wichtig ist, dass jeder das Recht hat, seine Fragen jeglicher Art loszuwerden; beim Kardiologengespräch werden auch alle die Antworten gegeben, die vielleicht in der ärztlichen Praxis aus Zeitgründen nicht gestellt und somit auch nicht beantwortet werden können. Ausdrücklich weisen die beiden Protagonisten darauf hin, dass diese Gruppengespräche keinen Arztbesuch ersetzen können

Die Termine

Jeweils am 1. Donnerstag eines Monats trifft sich die Selbsthilfegruppe „Rund ums Herz“ um 18.30 Uhr. Wer bisher keine Gelegenheit hatte, teilzunehmen, sich aber interessiert, der kann den Themen- und Terminplan 2013 unter Telefon (0 22 42) 8 56 39 anfordern. Was jeder wissen sollte : Es entstehen keine Gruppenkosten! Weiteres ist auch unter www.rundumsherz.info zu erfahren.

„Rund ums Herz“ - jeweils am 1. Donnerstag im Monat finden die Treffen statt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Image
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig