Rhein-Sieg-Kreis
Sommer, Sonne, Schwimmen
Rhein-Sieg-Kreis. Die Sommerzeit lockt wieder geübte und ungeübte Schwimmer ins kalte Nass. Dabei sollten einige Regeln beachtet werden. Grundsätzlich gilt: Im Rhein-Sieg-Kreis sind das Schwimmen und Baden nur in eigens gekennzeichneten Gewässern erlaubt. Wer schwimmen geht, sollte vorher prüfen, ob das erlaubt ist. Seen und Fließgewässer können unvorhersehbare Gefahren und Strömungen aufweisen, die nicht nur Kinder oder ungeübte Schwimmer, sondern auch geübte Schwimmer, in lebensbedrohliche Situationen bringen können. Besonders sollte berücksichtigt werden, dass das Wasser in Flüssen und Seen von Natur aus Bakterien und Viren enthält, von denen etliche Krankheiten verursacht werden können. Daher sollte das Verschlucken von Wasser vermieden werden. An Sieg und Agger sind das Betreten des Ufers und das Baden nur in gekennzeichneten „Gewässernahen Erholungsbereichen“ erlaubt; allerdings erfolgen hier keine regelmäßigen Kontrollen der Wasserqualität. Eine Übersichtskarte über diese Bereiche findet sich im Internet auf der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises www.rhein-sieg-kreis.de/badenundpaddeln. Sofern es zu Verletzungen durch scharfkantige Steine im Gewässer oder am Ufer kommt, sollten diese sachgemäß verbunden und im Falle einer aufkommenden Entzündung einem Arzt gezeigt werden. Ungetrübten Badespaß hingegen bieten die Freibäder in der Region. Generell sollten die Baderegeln des DLRG beachtet werden: Gehen sie nur zum Baden, wenn sie sich wohlfühlen. Kühlen sie sich ab und duschen sie, bevor sie ins Wasser gehen. Gehen sie niemals mit vollem oder ganz leerem Magen baden. Gehen sie als Nichtschwimmer nur bis zum Bauch ins Wasser. Rufen sie nie um Hilfe, wenn sie nicht wirklich in Gefahr sind, aber helfen sie anderen, wenn diese Hilfe brauchen. Überschätzen sie sich und ihre Kraft nicht. Baden sie nicht, wo Schiffe und Boote fahren. Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich. Verlassen sie das Wasser sofort und suchen sie ein festes Gebäude auf. Halten sie das Wasser und seine Umgebung sauber, werfen sie Abfälle in den Mülleimer. Aufblasbare Schwimmhilfen wie Luftmatratzen, Autoschläuche und Gummitiere bieten ihnen keine Sicherheit im Wasser. Springen sie nur ins Wasser, wenn es frei und tief genug ist. Letztlich gilt auch beim Baden, sei es in Gewässern oder im Freibad: nur vorausschauendes Verhalten und Rücksichtnahme machen das Schwimmen zu einem schönen Spaß in der sommerlichen Jahreszeit. Darauf weist das Kreisgesundheitsamt hin.
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
Cafeteria-Team Rheinbreitbach
Schlemmen für den guten Zweck
Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.
Weiterlesen
