Die Ritter in voller Ausrüstung und ihr Gefolge schreiten auf den Waldplatz am Fuße der Tomburg. STEIN

Am 12.08.2014

Allgemeine Berichte

13. Ritterschlag bei den Tomburg Rittern Wormersdorf

Spaß und Kurzweyl im Land der edlen Ritter

Wormersdorf. Das Dorf am Fuße der mittelalterlichen Tomburg ist nicht nur das „Land der Liebe“, sondern auch das Land der edlen Ritter. Zum 13. Mal trafen sich die Tomburg Ritter, Recken und Knappen auf der Wiese an der Tomburg, um dem diesjährigen Ritterschlag beizuwohnen. Viele befreundete Rittergruppen machten auch diesmal ihre Aufwartung, daher war das Heerlager mit über 100 Zelten schon von Weitem sichtbar. Die befreundeten Gruppen erschienen natürlich auch in ihren zünftigen Rüstungen, sodass ein buntes Treiben auf dem Marktplatz herrschte. Ihre mittelalterlichen Namen versetzten die Besucher in eine vergangene Zeit. Sie nannten sich zum Beispiel Kaisergarde Barbarossa, Ritter von der Tafelrunde, Freie Ritter zu Köln, Grafen von Are oder Rin Hrekkjus. Die Ritter untereinander sind bereits ein eingespieltes Team, da sie sich über das Jahr verteilt bei unterschiedlichen Veranstaltungen treffen.

Ritterschlag für Andreas Meincke

Höhepunkt des zweitägigen Lagers war mal wieder der Ritterschlag auf einem Waldplatz in unmittelbarer Nähe der Tomburg. Nach einer Prozession am Waldrand entlang nahmen die Adeligen unter einem Baldachin Platz, darunter „Kaiser Barbarossa“ und Gemahlin und der erste Ritter der Tomburg Ritter, Jörg vom Schneewald (Schnebele) und Gattin. Nachdem der Herold der Tomburg Ritter, Daniel von Eben, die Zeremonie des Ritterschlags erläutert hatte, erschien der Knappe Andreas Meincke im Büßerhemd. Zuvor hatte er betend und meditierend eine Nacht an der Ruine der Tomburg verbringen müssen. Jetzt war es soweit, mit einer würdevollen Geste und einem leichten Schwerthieb auf beide Schultern, erhob Jörg vom Schneewald den Knappen in den Ritterstand. Von nun an darf sich Andreas Meincke „Andreas von den Nordlanden“ nennen. Die geneigten Untertanen bezeugten ihre Ehrerbietung mit dem kräftigen Ausruf: „Huld, Huld, Jubel.“

Musikalisch begleitet wurde die Feierlichkeit von den „Irrlichtern“ mit bezaubernder Musik aus vergangenen Zeiten und fernen Welten. An beiden Tagen gab es viel Kurzweyl für Groß und Klein. Die Kinder konnten sich an einem eigens für sie organisierten Ritterturnier beteiligen, mit anschließender Ausgabe einer Urkunde. Es gab das Anreiten mit Steckenpferd auf dem Roland, Armbrustschießen und Kampf auf dem Prügelbalken. Neben der Unterweisung in Kräuterkunde konnten die Erwachsenen mit Pfeil und Bogen ihre Treffsicherheit überprüfen.

Ritterhochzeit gefeiert

Am Sonntag gab es ein besonderes Spektakel: Ritter Stefan von Esch und seine Braut Jennifer feierten eine ausgelassene Ritterhochzeit. Am Tag zuvor hatten sie kirchlich geheiratet in der Ipplendorfer Kirche. Weiterhin wurde das Publikum humorvoll unterhalten mit dem Schauspiel „Turney um die Hand der Grafentochter.“ Bei einem Rundgang über den Marktplatz konnte man in alle Zelte blicken und sich so einen Überblick verschaffen über das Leben der begüterten Ritter im Mittelalter. Eine ausgesuchte Handwerkskunst, nicht nur aus der damaligen Zeit, durfte natürlich nicht fehlen und die Produkte konnten auch käuflich erworben werden. „Für uns war auch der 13. Ritterschlag wieder ein großer Erfolg“, so Jörg Schnebele und weiter „wir werden die Tradition auf jeden Fall fortsetzen.“ Die Tomburg Ritter mit ihren ca. hundert Mitgliedern werden sich aber nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. Sie sind das ganze Jahr über aktiv, unter anderem bei den Spielen auf Burg Satzvey, in Kindergärten, Schulen, Altenheimen und bei auswärtigen Ritterveranstaltungen.

Mittelalterliche Handwerkskunst auf dem Marktplatz der Tomburg Ritter.

Mittelalterliche Handwerkskunst auf dem Marktplatz der Tomburg Ritter.

Die Ritter in voller Ausrüstung und ihr Gefolge schreiten auf den Waldplatz am Fuße der Tomburg. Fotos: STEIN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Am 14. September 2025 steht Rheinbach im Zeichen der Kommunalwahl. Ab 18:00 Uhr werden im Foyer des Rathauses die eingehenden Auszählungsergebnisse aus den Wahlbezirken fortlaufend eingepflegt und auf großen Bildschirmen öffentlich präsentiert. Alle Interessierten haben so die Möglichkeit, die Entwicklungen des Wahlabends direkt mitzuerleben – transparent, offen und nachvollziehbar.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler