Lokalsport | 26.11.2015

TV Rheinbach - Volleyball

Spektakulärer Saisonstart

Die Mixed-Volleyballer des TV Rheinbach v. li.: Wulf von Bonin, Diana Wagner, Andreas Günter, Michael Breitwieser, Christian Feuersänger, Jörg Treiber, Cora Karg, Christoph Schmidt-Taube, Ann-Kathrin Koopmann, Ilia Brykin, Martin Hestermann und Helke Offergeld. Es fehlen Arielle Wagner und Elfi Aretz.Privat

Rheinbach. Erst wenige Jahre gibt es wieder eine Mixed-Mannschaft in Rheinbach, die nun regelrecht auf einer Erfolgswelle schwimmt. War der Aufstieg vor zwei Jahren in die Bezirksklasse noch keine eigentliche Überraschung, so war doch eher der direkte Wiederabstieg in die Kreisliga erwartet worden. Damals stand die Mannschaft vor dem letzten Spieltag auf einem Abstiegsplatz und wusste, dass der Abstieg nur durch einen 3:0-Erfolg im letzten Spiel bei gleichzeitiger 0:3-Niederlage des Konkurrenten vermieden werden konnte. Das erschien fast unmöglich, aber die Mannschaft glaubte an sich und schaffte es auch dank der mitgereisten Fans, genau dieses Ziel zu erreichen. In der Endabrechnung waren dann sogar drei Mannschaften punktgleich am Tabellenende, aber die Rheinbacher hatten aufgrund der höheren Zahl an gewonnenen Spielen die Nase vorn.

In der folgenden Saison gab es keine guten Nachrichten für die Mannschaft, da zunächst Steller Hanno Strackbein seinen Rücktritt vom aktiven Sport erklärte und wenig später dann auch noch Spielertrainer Rainer Schnack, somit fehlten die erfahrensten Spieler, die immer ein wichtiger Rückhalt des Teams gewesen waren. Niemand hätte sich nun wundern dürfen, wenn das Mixedteam aus der Bezirksklasse abgestiegen wäre, aber offenbar zahlte sich nun aus, dass die Mannschaft über die Jahre besser eingespielt war und auch offenbar die einzelnen Spieler technische Fortschritte gemacht hatten. So kam es zu einem doch sehr erstaunlichen zweiten Platz am Saisonende hinter Weilerswist, die Rheinbach sogar einmal hatte besiegen können.

Nun stellte sich die Frage, ob der hart erarbeitete Aufstieg in die Bezirksliga wirklich angenommen werden sollte. Nach langem Abwägen innerhalb der Mannschaft wurde sich dann doch für den Aufstieg entschieden – in dem Bewusstsein, dass das Schlimmste, was passieren könnte, der direkte Wiederabstieg sein würde, womit sowieso eigentlich zu rechnen war.

Neue Saison, neues Glück

In der neuen Saison der Bezirksliga sind nun die ersten vier Spieltage vorüber. Im ersten Spiel wurde der TV Kuchenheim überraschend klar mit 3:0 besiegt, danach gab es knappe 2:3-Niederlagen gegen den ATV Bonn und den Tabellenführer Bonn-Süd.

Am darauf folgenden Spieltag hatte die Mannschaft den Tabellendritten Bonner TV („Betablocker“) zu Gast und es wurde ein denkwürdiges Spiel. Danach sah es im ersten Satz, der schnell mit 11:25 abgegeben wurde, allerdings gar nicht aus. Vieles ging daneben, auch mit Fehlaufschlägen verschenkten die Rheinbacher viele Punkte. Im zweiten Satz gab es zwei Spielerwechsel und danach ein deutlich dynamischeres Spiel des Mixedteams. Nach dem ersten Punktgewinn im Rückschlag kam Martin Hestermann an den Aufschlag und brachte diesen dreimal erfolgreich mit Unterstützung der Mitspieler durch. Der Gegner wurde nervös und nahm bereits bei 0:4 die erste Auszeit. Das änderte aber nichts für die Rheinbacher, die auf 6:0 erhöhten. Die Stimmung auf dem Feld nahm zu, auch die lautstarke Unterstützung durch die anderen Rheinbacher Spieler. Sehr konzentriert ging die Mannschaft zu Werke, leistete sich auch keinen Fehlaufschlag mehr und spielte die Angriffe konsequent zu Ende, sodass es ein klares 25:15 gab. Im dritten Satz bekam der frisch gebackene Großvater Martin Hestermann eine Pause und Christoph Schmidt-Taube kam wieder aufs Feld. Das Spiel war nun hart umkämpft, aber es lief jetzt gut für die Rheinbacher. Die Annahme stand meist sicher und die Stellerinnen Cora Karg und Diana Wagner bedienten die Angreifer Andreas Günter, Christoph Schmidt-Taube und Ilia Brykin mit genauen Zuspielen, sodass es viele direkte Angriffspunkte gab. Insbesondere Ilia Brykin zeichnete sich dazu durch einige spektakuläre Blockaktionen aus. Der Satz ging dann recht klar mit 25:17 an die Rheinbacher.

Der vierte Satz konnte bereits die Entscheidung bringen, und er war sehr hart umkämpft. In der ersten Satzhälfte gingen die Rheinbacher in Führung, die sie zunächst nicht mehr abgeben. Aber es wurde sehr eng, da die Bonner alles versuchten, das Spiel noch herum zu reißen. Bei 19:16 nahm Spielertrainer Jörg Treiber eine Auszeit, um die Konzentration hochzuhalten und sagte aufmunternd: „Toll, wie Ihr kämpft! So will ich Euch sehen.“ Das Spiel stand nun auf Messers Schneide. Am Netz war Mittelblocker Martin Hestermann ständig damit beschäftigt, die gegnerischen Angreifer zu „ärgern“, aus dem Hinterfeld brachten einige Angriffsschläge von Ilia Brykin die wichtigen Punkte. Bei 23:22 wurde es dann richtig eng, aber zum Glück konnte der Ausgleich abgewendet werden. Bei 24:23 gab es den ersten Matchball, der dann auch verwandelt wurde.

Die Freude über den Sieg war riesig und fast nicht glauben konnten die Rheinbacher Spieler nun, Zweiter in der Bezirksliga zu sein.

Die Mixed-Volleyballer des TV Rheinbach v. li.: Wulf von Bonin, Diana Wagner, Andreas Günter, Michael Breitwieser, Christian Feuersänger, Jörg Treiber, Cora Karg, Christoph Schmidt-Taube, Ann-Kathrin Koopmann, Ilia Brykin, Martin Hestermann und Helke Offergeld. Es fehlen Arielle Wagner und Elfi Aretz.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die Tischtennismannschaft „Die SCHMETTERlinge“ aus Rheinbach nahm am Bundesfinale des „SommerTeamCups“ in Saarbrücken teil. In ihrer Leistungsklasse hatten sich 748 Mannschaften aus ganz Deutschland gemeldet, die besten 32 kämpften schließlich auf dem Sportcampus Saar um den Titel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen