
Am 05.09.2025
LokalsportTennis – TC Rheinbach e.V.
In der Tennisanlage des TC Rheinbach geht‘s rund
Rheinbach. Internationale, sportliche und gesellschaftliche Termine reihten sich zum Saisonende aneinander. Dazu der Ausblick auf den Höhepunkt der Sommersaison.
Zunächst schallten die Stimmen fröhlicher Jugendlicher ab dem 18. August für eine Woche durch den Club. Der TC Rheinbach hatte zum Ende der Sommerferien erneut zum beliebten Jugendcamp eingeladen. Vier Trainer leiteten ganztags an zu Spiel und Spaß.
Von Montag bis Freitag zeigten die die 21 Kinder, 12 Jungen und 9 Mädchen, im Alter zwischen 6 bis 14 Jahren ihren Willen, ihr Tennisspiel zu verbessern. Das sommerliche Wetter unterstützte den Spielspaß beim anstrengenden Training.
Die parallel spielenden Clubmitglieder freuten sich über das bunte Treiben.
Danach luden am 25. August die Herren Ü 70 die Damen Ü 50 zu einem Mixed-Turnier ein
und erneut bei bestem Sommerwetter wurde ab 13 Uhr voller Einsatz gezeigt!
Insgesamt 12 Herren & 12 Damen spielten zwei Runden à 2 Sätzen. Die vier Besten kämpften anschließend im spannenden Finale über einen Satz um den Turniersieg.
Natürlich kam auch das Gesellige nicht zu kurz: Frisch gebackene Waffeln und Kaffee, Sekt für die Damen und jede Menge gute Laune.
Gegen 20 Uhr ging ein rundum gelungener Tennistag zu Ende – mit strahlenden Gesichtern, sportlichem Ehrgeiz und viel Gemeinschaft.
Von Mittwoch, dem 27. August waren Gäste vom ESSTC aus Korea zu Besuch, die in einem intensiven Tenniscamp von unseren Trainern Christian Völker und Tom Wanschura betreut wurden.
Den Abschluss bildete am späten Nachmittag des 29. August ein Mixed-Schleifchenturnier mit Partnerinnen und Partner aus Korea und dem TC Rheinbach, dem ein Schaumatch von zwei ehemaligen deutschen Meistern, Peter Zieger und Jonas Larsson, vorgeschaltet war. Nach einer Patenschaftsvereinbarung der beiden Clubs erfolgte der gesellige Teil bis spät in die Nacht.
Trotzdem gelang es, dem städtischen Gymnasium für die 12er Klassen mit ihrem Lehrer Tobias Sankat zwei Plätze für Schulsport-Tennis zur Verfügung zu stellen.
Die anschließende Platzpflege durch die Jugendlichen war vorbildlich.
Damit war der August neben vielen LK Turniere und Medenspielen sowie dem täglichen Spiel- und Trainingsbetrieb prall gefüllt mit sportlichen Highlights, Spiel und Spaß und geselligem Vergnügen. Ein Club, der seinen Mitgliedern ein reichhaltiges Repertoire und viele Mitmachmöglichkeiten bietet.
Und für das Ende der Sommersaison kommt zum ersten Mal der Aufbau der Traglufthallen über zwei Plätze dazu. Die Einweihungsparty am 27. September zum Ende der Stadtmeisterschaften wird der letzte Höhepunkt des Sommers werden.
Die Voraussetzungen für eine eigenständige Winterrunde des Clubs sind dann gegeben.