Politik | 06.05.2014

Junge Union Rhein-Sieg beschließt Wahlprogramm

Starker Kreis – Starke Zukunft

Rhein-Sieg-Kreis. Als größte politische Jugendorganisation im Kreis hat die Junge Union (JU) Rhein-Sieg ein eigenes Wahlprogramm beschlossen. Das kommunalpolitische Papier „Starker Kreis – Starke Zukunft“ soll dafür sorgen, dass der Rhein-Sieg-Kreis auch in Zukunft gerade für junge Menschen attraktiv bleibt. Die politische Jungorganisation der CDU hat sich dabei auf die folgenden fünf Themenkomplexe konzentriert: Familien, Finanzen, Energie und Umwelt, Verkehr und Wirtschaft.

Bei der Familienpolitik setzt die JU Schwerpunkte in den Bereichen Betreuung, bezahlbaren Wohnraum für junge Familien und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Ausreichende Betreuungsplätze und Ganztagsbetreuung in den Schulen sind hierbei Grundvoraussetzungen, damit mehr junge Familien in den Rhein-Sieg-Kreis ziehen. Gerade für die nachfolgenden Generationen setzt sich die JU für nachhaltige Finanzpolitik und Schuldenabbau ein. Dabei sieht sie vor allem auch die rot-grüne Landesregierung in der Pflicht, die mit nicht verfassungskonformen Haushalten die finanzielle Lage des Landes stetig verschlechtert. Im Bereich Energie und Umwelt fordert die JU, sofern es die technischen Voraussetzungen zulassen, in Zukunft alle öffentlichen Gebäude energetisch durch erneuerbare Energien zu versorgen. Als besonders wichtig sehen die Jungpolitiker auch den Hochwasser- und Überschwemmungsschutz an. Hier fordert sie den Kreis und die Kommunen auf, die nötigen Konzepte zu erarbeiten, um das Hab und Gut der Menschen der Region auch bei plötzlichen Starkregenereignissen zu schützen.

Im Bereich Verkehr sollen die bevorstehenden Verkehrsprobleme durch Sanierungen und Baustellen durch verbesserte Informationen für die Verkehrsteilnehmer und durch flexiblere Arbeitszeiten verringert werden. Ergänzend ist zu prüfen, inwieweit der Fähr-, der Rad- und der Schienenverkehr eine Entlastung darstellen können und wie diese zu fördern sind. Beim Thema Wirtschaft steht der Fachkräftemangel im Vordergrund. Durch Förderung der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und durch Kooperationen der Schulen mit den Unternehmen der Region soll diesem entgegengewirkt werden. Auch spielt für den Wirtschaftsstandort der Ausbau der Breitbandversorgung eine wichtige Rolle.

„Mit dem Wahlprogramm zeigt die JU Rhein-Sieg deutlich, dass sie nicht nur mit ihrer Mitgliederzahl, sondern auch mit wichtigen inhaltlichen Themen glänzt. Bis 2020 wollen wir im Kreis deutliche Signale setzten und das Leben an Rhein und Sieg für junge Leute, aber auch für die anderen Generationen noch angenehmer gestalten. Mit diesem Papier wird uns das in jedem Fall gelingen,“ so Tim Hartmann, stellvertretender Vorsitzender der JU Rhein-Sieg.

Das vollständige Programm kann unter http://ju-rsk.de/de/kommunalprogramm/ abgerufen werden.

Pressemitteilung der

Jungen Union Rhein-Sieg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025