Sportlerehrung für das Jahr 2014
Stelldichein für Welt-, Europa- und Deutsche Meister und neuer Sportabzeichen-Rekord
Rhein-Sieg-Kreis. Auch wenn das aktuelle Jahr ohne Olympische Spiele und ohne eine Fußball-Weltmeisterschaft auskommen muss - im Sportleben des Rhein-Sieg-Kreises stand dennoch ein Höhepunkt an: die Sportlerehrung durch den Rhein-Sieg-Kreis und die Kreissparkasse Köln für das Jahr 2014. Bei ihr gaben sich zahlreiche Welt-, Europa- und Deutsche Meister ein Stelldichein.
Rund 100 Sportlerinnen und Sportler waren in die Siegburger Filiale der Kreissparkasse Köln gekommen, um beim von Sportjournalist Jürgen Schmitz moderierten Abend die Auszeichnungen von Landrat Sebastian Schuster, Wolfgang Schmitz, Mitglied des Vorstands der Kreissparkasse Köln, und Wolfgang Müller, Präsident des KreisSportBundes Rhein-Sieg e.V., entgegenzunehmen. „Ich freue mich ganz besonders, dass wir im Rhein-Sieg-Kreis so viele erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler haben, die weltweit auf Spitzenrängen zu finden sind. Dies ist zugleich ein Beleg für die Qualität des Breitensports in unserer Region, denn erfolgreicher Leistungssport ist ohne die Basis Breitensport undenkbar“, lobte Landrat Sebastian Schuster und dankte allen Aktiven ganz herzlich für ihren Einsatz.
Die „Ehrungsliste“ für das Jahr 2014 umfasste insgesamt 53 „Einzel-Leistungssportler“, drei Mannschaften und 32 Breitensportler. Jedes Jahr ehrt der Rhein-Sieg-Kreis auf Vorschlag des KreisSportBundes Rhein-Sieg e.V. erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler durch die Verleihung der Sportplakette des Kreises – sie gibt es in Bronze, Silber oder Gold – sowie durch Sach- und Ehrenpreise.
Mit dabei waren erneut die Softballerinnen der Neunkirchen-Nightmares, die Dritte der Deutschen Meisterschaft wurden und sich im Europapokal der Pokalsieger den zweiten Platz sicherten. Zu den Stammgästen der Kreissportlerehrung zählen auch die erfolgreichen Wassersportler aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Vor allem der Nachwuchs machte auf sich aufmerksam. Die Wildwasserkanutin Franziska Gawehn vom Siegburger TV beispielsweise wurde für ihren Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften ausgezeichnet (1. Platz, Disziplin „Classic“, bei den Schülern B). Katharina Menrath und Hannah Menrath (WSV Rheidt) belegten bei den Deutschen Kanumeisterschaften gleich auf mehreren Strecken vordere Plätze. Auch Janek Schirrmacher, Athlet des Siegburger Rudervereins (1. Platz U19-Achter-Junioren-WM) durfte sich nach der Goldmedaille über eine weitere Auszeichnung freuen.
Aber auch „an Land“ sind die Sportler aus dem Kreis ganz vorne mit dabei: Wolfgang Dax-Romswinkel (Beueler Judo-Club) wurde mit seiner Partnerin Weltmeister in der Kategorie Juno-Kata. Leichtathlet Philipp Waßenberg vom TSV Bayer Leverkusen kam medaillengeschmückt von den Junioren-WM für Sportler mit Handicap zurück: Über 100 und 200 Meter wurde er jeweils Zweiter. Alexandra Röder (PSG St. Georg Grenzland) gewann die WM im Einspännerfahren für Menschen mit Behinderung.
Neu: Senioren-Meisterschaften auf internationaler Ebene
„Neu“ auf der Ehrungsliste sind seit einer Richtlinienänderung im vergangenen Jahr auch erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Senioren-Meisterschaften auf internationaler Ebene. Hierzu gehören unter anderem Basketballerin Barbara Menzel (TV Rhöndorf, 1. Platz bei der EM mit der Ü45-Nationalmannschaft), und Michael Blasczyk (Radfahr-Verein Siegburg, 1. und 2. Platz im Punktefahren bei der Radrennbahn-WM, Altersklasse 50 – 54).
Neben den Leistungssportlerinnen und –sportlern wurden traditionell auch die „Ausnahmeathleten“ unter den Breitensportlerinnen und –sportlern, die „Sportabzeichen-Rekordler“, mit der Sportplakette des Rhein-Sieg-Kreises in Bronze, Silber und Gold sowie Ehrenpreisen ausgezeichnet.
18 Sportlerinnen und Sportler haben 2014 bereits zum 25. Mal den persönlichen Fitness-Check bestanden, neun meisterten ihn zum 40. Mal, drei sogar zum 50. Mal.
Wilhelm von Hofe aus Sankt Augustin, mit Baujahr 1935 auch „Dienstältester“ bei den Herren, ließ sich 2014 bereits zum 55. Mal die überdurchschnittliche Fitness attestieren. Einen neuen Rekord aber stellte Udo Hergesell aus Neunkirchen-Seelscheid auf: Als bislang erstem Sportler im Rhein-Sieg-Kreis ist es ihm gelungen, zum 60. Mal den Evergreen des Deutschen Breitensports zu absolvieren!
Ausgezeichnet werden außerdem die „Sportler des Jahres“ – gewählt von den Leserinnen und Lesern der Rhein-Sieg-Rundschau, der Bonner Rundschau und des Rhein-Sieg-Anzeigers.
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
