Allgemeine Berichte | 04.03.2015

Neue Radwanderkarte für den Rhein-Sieg-Kreis erhältlich

Streckenkennzeichnung erleichtert Tourenplanung

Rhein-Sieg-Kreis. In den letzten Jahren hat sich im Radverkehr viel getan. So sind im Kreisgebiet viele neue Radrouten sowie zusätzlich das Knotenpunktsystem der RadRegionRheinland beschildert worden. Diese Neuerungen hat der Rhein-Sieg-Kreis zum Anlass genommen, die beliebte Radwanderkarte einschließlich des Begleitheftes aus dem Jahr 2009 komplett zu überarbeiten. Aufgrund der vielen neuen Radverbindungen wurde in der neuen Radwanderkarte erstmals eine Unterteilung für die unterschiedlichen Wegeinteressen der Fahrradnutzer vorgenommen. So sind touristische Radverbindungen, Radrouten für den Alltagsverkehr sowie lokale Streckenempfehlungen unterschiedlich farbig dargestellt. „Ob nun der kürzeste Weg zur Arbeit oder eine schöne Route für eine Radtour - die unterschiedliche Streckenkennzeichnung ist eine gute Hilfe für die Tourenplanung“, erläutert Kreisplanungsdezernent Michael Jaeger. Ein dazugehöriges Begleitheft enthält außerdem ein Kurzporträt der sehr unterschiedlichen Landschaften im Rhein-Sieg-Kreis, Steckbriefe der wichtigsten Themenrouten, wie dem Siegtalradweg oder der Wasserburgenroute sowie einen umfangreichen Serviceteil, wo zum Beispiel die Ladestationen der E-Bike Region Bergisch hoch 4 aufgelistet sind.

Die Radwanderkarte und das Begleitheft kosten 8,95 Euro und sind im Kreishaus in Siegburg sowie im Buchhandel erhältlich.

Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Image
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025