Termine | 04.06.2015

Deutsche Herzstiftung im Rhein-Sieg-Kreis

„Tag der Organspende“

20-seitige Broschüre jetzt anfordern

Region. Es gibt keine feste Altersgrenze für eine Organspende. „Die Entscheidung zur Organspende kann Leben schenken“, sagt Rainer Walterscheid, der ehrenamtliche Regionalbeauftragte der Deutschen Herzstiftung im Rhein-Sieg-Kreis, zum bundesweiten Tag der Organspende am 6. Juni. Deshalb ist es wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und es nicht beiseite zu schieben.

Nach einer aktuellen Umfrage „sind die meisten Menschen in Deutschland zu einer Organspende bereit, doch nur etwas mehr als ein Viertel der Bevölkerung hat einen Organspende-Ausweis“, lässt die Deutsche Stiftung Organspende (DSO) wissen. Etwa 10.000 schwer kranke Menschen setzen ihre Hoffnung in die Transplantation eines Organs.

Nach einer Veröffentlichung der DSO gab es bis März 2015 insgesamt 827 (vorläufige Zahl) Organspender bundesweit, davon 70 Herz-Transplantationen; auf Nordrhein-Westfalen fielen 42 (vorläufige Zahl) Organ-Spender.

„Was sagt uns das neue Transplantations-Gesetz? Warum gibt es lange Wartelisten? Was ist der Hirntod und wie wird er festgestellt? Ist es möglich, die Einwilligung zur Organ- und Gewebespende zu widerrufen? Was regelt eine Patientenverfügung und wie kann die Entscheidung zur Organ- und Gewebespende darin festgehalten werden? Zum 1. August 2013 gab es die III. Gesetzesänderung, die besagt, dass Manipulationen an Patientendaten bestraft werden.“ Das ist nur ein kleiner Auszug aus der aktuellen handlichen 20-seitigen Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die jetzt telefonisch angefordert werden kann bei Rainer Walterscheid unter Tel. (0 22 42) 8 56 39, am besten montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr. Es entstehen Portokosten von 1,45 Euro.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region