Welt-Gesundheitstag 2013
Thema: Bluthochdruck
Deutsche Herzstiftung hält diverse Broschüren bereit
Region. Jedes Jahr am 7. April erinnert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) an ihre Gründung im Jahre 1948 mit einem Welt-Gesundheitstag und legt auch ein aktuelles Thema für diesen Tag fest. In diesem Jahr lautet das Thema „Bluthochdruck“.
Die WHO nutzt den Welt-Gesundheitstag als ein wichtiges Forum, um die Öffentlichkeit für Gesundheitsfragen zu sensibilisieren und zur Motivation, mehr für ihre Gesundheit zu tun.
Die Deutsche Herzstiftung e.V. (DHS) ist da nicht untätig mit Hinweisen und Informationen, die sie das ganze Jahr über bereit hält, aber zum Welt-Gesundheitstag besonders anbietet. An erster Stelle wäre da die 88-seitige Broschüre „Bluthochdruck heute“ zu erwähnen, die über den ehrenamtlichen Beauftragten Rainer Walterscheid bezogen werden kann.
Er sagt:“ Bluthochdruck sieht man nicht und man spürt ihn auch nicht. Er ist in Deutschland der häufigste Risikofaktor für Herz- und Gefäßerkrankungen“.
Namhafte Kardiologen und Internisten haben die Broschüre patientengerecht geschrieben, also gut verständlich. Natürlich gibt es dazu noch den handlichen Blutdruck-Pass.
Dass die Ernährung auch den Blutdruck regulieren kann, ist bekannt. Deshalb hält die Deutsche Herzstiftung über ihren Beauftragten auch diverse kostenlose Broschüren zum Thema mediterrane Küche bereit.
Ein Kochbuch für Singles und eines für Familien ergänzen das Angebot.
Eine Investition, die sich bestimmt lohnt. „Schauen Sie auch mal ins Internet unter www.herzstiftung.de“, meint Walterscheid, dort erhalten Interessenten weitere Informationen wie auch unter Tel.( 0 22 42) 8 56 39.
