Politik | 18.03.2014

Aufruf zum Kreiswettbewerb im Rhein-Sieg-Kreis

„Unser Dorf hat Zukunft“

Der Anmeldeschluss für Dörfer und Ortsteile im Rhein-Sieg-Kreis mit maximal 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist der Mittwoch, 30. April

(V. r) Dr. Mehmet Sarikaya, Planungsamtsleiter, Landrat Frithjof Kühn, Beate Klüser, Stadtplanerin im Planungsamt, Michael Jaeger, Planungsdezernent des Rhein-Sieg-Kreises.Privat

Rhein-Sieg-Kreis. „Es ist wieder so weit“: Mit der Ausschreibung zum Landeswettbewerb 2014/2015 der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen fällt der Startschuss für den 21. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Mitmachen können alle jene Dörfer und Ortsteile im Rhein-Sieg-Kreis mit maximal 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Über den Kreiswettbewerb qualifizieren sich die Gewinner auf der Kreisebene für den Landes- und Bundeswettbewerb. „Ich bin froh, dass der Wettbewerb wieder stattfindet und der Kreistag Mittel hierfür zur Verfügung gestellt hat“, so Landrat Frithjof Kühn zum offiziellen Startschuss.

Ziel des Wettbewerbes ist es, zukunftsfähige Dorfstrukturen zu schaffen, die Lebensqualität zu steigern und Zukunftsperspektiven für den ländlichen Raum aufzuzeigen. Über die Wettbewerbsmodalitäten, die Teilnahmebedingungen und die Hintergründe informierte letzte Woche Landrat Kühn gemeinsam mit seinem Planungsdezernenten. Denn, das Leben in den Dörfern des Rhein-Sieg-Kreises ist ein Stück Lebensqualität, das es langfristig zu sichern und zu steigern gilt.

Durch eine Teilnahme an dem Wettbewerb setzt sich die Bewohnerschaft mit ihrem Wohnort intensiv auseinander: „Was ist positiv? Was ist verbesserungsfähig? Wo können durch ehrenamtliches Engagement Straßen, Plätze und Gemeinschaftseinrichtungen verbessert oder ein Angebot für Jung und Alt organisiert werden?“ Durch den Wettbewerb werden der Stand der Entwicklung in den jeweiligen Dörfern aufgezeigt, Verbesserungen vorgeschlagen und Entwicklungsimpulse angestoßen. Nach den Sommerferien 2014 erfolgt die Bereisung all jener Orte, die sich zum Wettbewerb angemeldet haben. „Das Entscheidende ist das Mitmachen“, so Landrat Kühn weiter, „das stärkt das Gemeinschaftsgefühl in einem Dorf.“

Der Rhein-Sieg-Kreis stellt für die Durchführung des Wettbewerbs Mittel in Höhe von insgesamt 21.000 Euro zur Verfügung. Ab sofort können sich interessierte Dorfgemeinschaften bei ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung oder direkt bei der Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises bewerben. Anmeldeschluss ist der Mittwoch, 30. April.

Detaillierte Informationen über den Kreiswettbewerb sind auf der Internetseite des Rhein-Sieg-Kreises www.rhein-sieg-kreis.de unter Bürgerservice/ Servicebereiche/ Planen, Bauen, Wohnen /Planen - Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ abrufbar. Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

(V. r) Dr. Mehmet Sarikaya, Planungsamtsleiter, Landrat Frithjof Kühn, Beate Klüser, Stadtplanerin im Planungsamt, Michael Jaeger, Planungsdezernent des Rhein-Sieg-Kreises.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#