Politik | 06.05.2014

Infos zum 21. Kreiswettbewerb

„Unser Dorf hat Zukunft“

Anmeldungen noch bis zum 31. Mai möglich

Rhein-Sieg-Kreis. Mitte März fiel der Startschuss zum 21. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, an dem alle Dörfer und Stadt- und Gemeindeteile im Rhein-Sieg-Kreis mit maximal 3.000 Einwohnern teilnehmen können. Ziel des Wettbewerbes ist es, zukunftsfähige Dorfstrukturen zu schaffen, die Lebensqualität zu steigern und Zukunftsperspektiven für den ländlichen Raum aufzuzeigen. Zum diesjährigen Kreiswettbewerb haben sich bereits 15 Ortsteile angemeldet. „Erfreulicherweise sind auch einige zum ersten Mal dabei“, so Dr. Mehmet Sarikaya, Leiter des Planungsamtes des Rhein-Sieg-Kreises. Die bisherige Teilnehmerzahl reicht jedoch noch nicht aus, um zwei Kreissieger zum Landeswettbewerb entsenden zu können – das ist erst ab einer Teilnehmerzahl von 30 möglich.

Aus diesem Grund verlängert der Rhein-Sieg-Kreis die Anmeldefrist für den Wettbewerb bis zum 31. Mai. Für die Anmeldung zum Wettbewerb sind keine Bewerbungsunterlagen erforderlich; es reicht eine formlose Anmeldung. Nach der Anmeldung erhalten die Dörfer einen Fragebogen, den sie, natürlich nur soweit möglich, ausgefüllt über ihre Stadt-/Gemeindeverwaltung an das Planungsamt des Rhein-Sieg-Kreises zurück schicken. Die Anmeldungen richten an die Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen oder an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Abteilung 61.2 - Regional-/Bauleitplanung, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, Tel. (0 22 41) 13-2327 oder -2459, Email: beate.klueser@rhein-sieg-kreis.de und marlies.speck@rhein-sieg-kreis.de.

Nähere Informationen zum Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf der Homepage www.rhein-sieg-kreis.de unter Bürgerservice und zum Landeswettbewerb unter www.dorfwettbewerb.de.

Bei Bedarf stehen sowohl die Sachbearbeiter der Stadt-/Gemeindeverwaltungen als auch die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Siegburg (s.o.) beratend zur Seite. Die Bewertungskommission wird in der 36./37. Kalenderwoche die gemeldeten Dörfer besichtigen.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Siegburg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht