Mitteilung des KreisSportBund Rhein-Sieg e.V.
Unterbringung von Flüchtlingen in Sporthallen
Rhein-Sieg-Kreis. Der KSB Rhein-Sieg und viele der angeschlossenen Sportvereine engagieren sich seit Jahrzehnten in der Integrationsarbeit. Er ist Partner des Programms „Integration durch Sport“, das bis in die Zeit der Integration von Spätaussiedlern zurück reicht. Aktuell hat der KSB seit der Jahreswende 2014/2015 insgesamt 17 Sportvereine bei ihren Bemühungen finanziell unterstützt, Flüchtlinge, die im Rhein-Sieg-Kreis angekommen sind, in die Vereinsarbeit zu integrieren. Neben der ÜL-Ausbildung des KSB für Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund in den letzten Jahren sind uns zahlreiche Bemühungen von Sportvereinen um die Integration bekannt. Der KSB begrüßt die gute Arbeit und Unterstützung der Sportvereine und der darin organisierten ehrenamtlichen Menschen um die Integration.
Zunehmend müssen die Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis dazu übergehen, Sporthallen für die Unterbringung von Flüchtlingen umzuwandeln. Man sieht dies mit Verständnis, aber auch mit Sorge. Man erkennt den Druck, der auf den Kommunen lastet - hofft und bittet jedoch, dass dieses Vorgehen als kurzfristige Notlösung sowohl für die Flüchtlinge als auch die betroffenen Sportler gesehen wird. Man verkennt dabei nicht, dass sich die Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises und der Kreis selbst darum bemühen, bereits von Anfang an Lösungen für den betroffenen Vereinssport und den Schulsport zu finden.
Weiterhin möchte man dafür werben, die Sportvereine und die SSV/GSV bereits im Vorfeld der Überlegungen zur Umwandlung von Sportstätten zu beteiligen. Die Sportvereine im Rhein-Sieg-Kreis sind für ihre von Politik und Gesellschaft ausdrücklich gewünschten Angebote, gerade auch im Bereich der Integrationsarbeit, vielfach auf die Nutzung von öffentlichen Sporthallen angewiesen.
Der KSB Rhein-Sieg bittet deshalb die Kommunen, nur in Ausnahmefällen auf Sporthallen zurückzugreifen und in diesen Fällen die Nutzungszeit so kurz wie möglich zu halten.
Pressemitteilung
KreisSportBund Rhein-Sieg e.V.
