Politik | 06.08.2015

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland im Siegburger Kreishaus verliehen

Verdienstmedaille für Karl Heinz Stocksiefen aus Troisdorf

Landrat Schuster (r.) überreicht Karl Heinz Stocksiefen die vom Bundespräsidenten verliehenen Ordensinsignien.privat

Rhein-Sieg-Kreis. Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist der „höchste sichtbare Dankausspruch, den unser Staat zu vergeben hat“, formulierte einst Roman Herzog. Auch Karl Heinz Stocksiefen gehört jetzt zu den verdienten Persönlichkeiten, denen der Dank unseres Landes gebührt: Der Bundespräsident hat ihm die Verdienstmedaille verliehen – aus den Händen von Landrat Sebastian Schuster empfing er am 31. Juli 2015 im Siegburger Kreishaus die Ordensinsignien.

Von 1981 bis 2011 war Karl Heinz Stocksiefen 1. Vorsitzender des Kanu-Klub Pirat Bergheim/Sieg. Die circa 200 Mitglieder haben dort die Möglichkeit, Sport zu treiben und gleichzeitig Teamgeist und Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln, Jugendliche finden eine sportliche Heimat. „Während seiner Amtszeit engagierte sich Herr Stocksiefen für die Renovierung des alten, an einem Altarm der Sieg gelegenen Bootshauses und richtete ein neues Übungsgelände am Eschmarer See samt neuem Bootshaus ein. Unter seiner Führung konnte der Verein einen hohen Mitgliederzuwachs verbuchen und zahlreiche sportliche Erfolge feiern“, heißt es in der amtlichen Ordensbegründung.

Sportlerinnen und Sportler nahmen an den Olympischen Spielen im Kanurennsport teil, der Herrenmannschaft gelang 1996 der Aufstieg in die „Kanupolo-Bundesliga“ und die Jugendmannschaft wurde im Jahr 2000 Landesmeister und Deutscher Vize-Meister. Durch eine sorgfältige und sparsame Haushaltsführung ist der Verein heute finanziell in der Lage, weitere sportliche Erfolge zu feiern. Karl Heinz Stocksiefen wurde 2011 zum Ehrenvorsitzenden ernannt, der Stadtsportverband zeichnete ihn mit seiner Verdienstmedaille aus.

„Im Sport lernen Kinder und Jugendliche Grundregeln des Sozialverhaltens, die sich auch auf andere Gebiete des Lebens übertragen lassen. Sie erfahren aber auch, dass sie durch Leistungsbereitschaft und Fleiß Erfolge erzielen können und stärken damit das eigene Selbstbewusstsein. So werden aus den Kindern und Jugendlichen von heute moralisch gefestigte Bürgerinnen und Bürger von morgen. Mit Ihrer Arbeit für den Verein haben Sie Beispielhaftes geleistet“, würdigte Landrat Sebastian Schuster den neuen Ordensträger in seiner Laudatio.

Karl Heinz Stocksiefen engagiert sich aber auch im kommunalpolitischen Bereich: 1978 trat er in die CDU Troisdorf ein, 2011 wurde er Mitglied der Senioren Union. Seit 1999 ist er Ortsvorsteher von Bergheim. Er setzte sich für die Neugestaltung des Dorf- und des Sportplatzes ein und war maßgeblich an der Errichtung der Mehrzweckhalle beteiligt. Die Dorfbewohner schätzen ihn als Ansprechpartner und Vermittler bei Problemen. Auch im Troisdorfer Stadtrat und seinen Ausschüssen ist er aktiv und engagiert sich besonders für das Schutzgebiet „Untere Sieg“.

Einen weiteren Schwerpunkt setzt der neue Ordensträger im Bereich der Kultur- und Heimatpflege. „Als Vorsitzender des Kanu Klubs hatte Herr Stocksiefen bereits 1986 die Errichtung eines Gebäudes für das Fischereimuseum ermöglicht, indem er der Fischereibruderschaft auf dem Gelände des Kanu Klubs hierfür einen Platz zur Verfügung stellte“, führt die amtliche Ordensbegründung weiter aus. Bereits 1987 wurde Karl-Heinz Stocksiefen Mitglied im „Verein zur Förderung des Fischereimuseums der Fischereibruderschaft zu Bergheim an der Sieg“ – seit 2012 ist er dessen ehrenamtlicher Vorsitzender.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Landrat Schuster (r.) überreicht Karl Heinz Stocksiefen die vom Bundespräsidenten verliehenen Ordensinsignien.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick