Lokalsport | 01.07.2015

33.000 Euro für Sportvereine im Rhein-Sieg-Kreis bereitgestellt

„Vereine sind eine Säule der Gesellschaft“

Rhein-Sieg-Kreis. Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW und der LSB NRW fördern jährlich das Engagement der Sportvereine, die Kooperationsmaßnahmen in den Bereichen Ganztag und Kindertageseinrichtungen durchführen. Für insgesamt 1000 Vereine in NRW wurden dazu jeweils 1000 Euro im Rahmen des Landesprogramms „1000 x 1000 2015“ zur Verfügung gestellt. Für die Sportvereine im Rhein-Sieg-Kreis wurden 22.000 Euro für Projekte im Ganztag und 11.000 Euro für Projekte mit Kindertageseinrichtungen bereitgestellt.

Wolfgang Müller, Präsident des KreisSportBundes hat sich besonders gefreut, dass die gesamte Summe von den Vereinen abgerufen wurde und vor wenigen Tagen die Überweisung der Fördermittel angewiesen. Müller dazu: „Unsere Vereine sind eine Säule der Gesellschaft. Jeder Vierte ist im Rhein-Sieg-Kreis in einem Sportverein engagiert. Daher bemüht sich der KreisSportBund Rhein-Sieg immer wieder aufs Neue, möglichst alle verfügbaren Fördermittel abzuschöpfen und an die Vereine weiterzuleiten.“

Weitere Informationen erhalten Interessierte in der Geschäftsstelle des KreisSportBund Rhein-Sieg e.V. Kaiser-Wilhelm-Platz 1 in Siegburg, Tel. (0 22 41) 6 90 60, E-Mail mail@ksb-rhein-sieg.de.

KreisSportBund Rhein-Sieg e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am 14. November 2025 wurden in Heimerzheim verdiente Sportlerinnen und Sportler durch den Gemeindesportverband Swisttal e.V. (GSV) und die Gemeinde Swisttal in Kooperation mit der Gesamtschule Swisttal für besondere sportliche Leistungen geehrt.

Weiterlesen

Buschhoven. Dank finanzieller Unterstützung durch die Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis konnte der TTC Buschhoven für sein Jugendtraining eine neue Ballmaschine kaufen. Ohne die Kreissparkassenstiftung wäre eine Anschaffung leider nicht möglich gewesen. So kann das Training nun wieder besonders abwechslungsreich gestaltet werden, sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen