
Am 17.06.2014
Allgemeine BerichteVergnüglicher Abend mit Peter Sturm
Verrückte Wortakrobatiken
Rheinbach. „Was, ein Abecedarius?“, mit diesen Worten begrüßte Karin Gehlen-Düring für den Verein Rheinbach-liest am vergangenen Freitag Peter Sturm als Gast in den Räumlichkeiten der Katholischen Bücherei in Rheinbach. Peter Sturm, Schauspieler und in Dichterkreisen bekannter Rezitator, krönte mit seinem Vortrag den Abschluss der diesjährigen Rheinbacher Lyriktage mit Gedichten, Liedern, Balladen und den verrücktesten Wortakrobatiken wie zum Beispiel dem Abecedarius, dem ABC-Gedicht von Günter Nehm, 2009 verstorbener Dichter und Meister des Schüttelreims aus Recklinghausen. Unter dem Titel „Den Nehm wir ...“ wurde ein Querschnitt aus dem Schaffen des Humoristen dargeboten, musikalisch, witzig, mit Einfühlungsvermögen und voller sprachlicher Feinheiten. Die Zuhörer tauchten ein in die Gefühlswelt eines Reimund Prosa (Reim und Prosa), der von Nehm erfundenen Kunstfigur, dessen Qualen beim Dichten das Mitgefühl weckte und amüsierten sich beim „Schluckauf“, der bei einem auf dem Kopf stehenden Fakir ungewöhnliche Wege gehen musste. Ehrengäste waren eine Reihe von Familienmitgliedern, die aus Bochum, Aachen und Recklinghausen angereist waren. Darunter auch Ehefrau Edith Nehm, die mit Günter Nehm 53 Jahre verheiratet war und dessen Gedichte sie für ihn tippte: „Wir waren ja immer zusammen, da habe ich das gerne gemacht, anfangs auf der Reiseschreibmaschine, dann am Computer“, so die 83-Jährige.
Pressemitteilung
Verein Rheinbach-liest