Allgemeine Berichte | 19.01.2015

Informationstag am Friedrich-List-Berufskolleg

Vielfältigen Möglichkeiten eines Berufskollegs

Auch am Berufskolleg kann man Abitur machen - Samstag, 31. Januar, 9 Uhr

Bad Godesberg. Wer Abitur machen will, wählt in der Regel den Weg über das Gymnasium oder die Gesamtschule. Was aber, wenn es mit der Qualifikation nicht klappt, der Weg zum Abitur versperrt ist? Dann lohnt sich der Weg zum Infotag eines Berufskollegs. Denn wer kennt schon die vielfältigen Möglichkeiten eines Berufskollegs?! Zum Beispiel die Doppelqualifikation: gleich nach der Klasse 10 beginnt man eine Berufsausbildung und erwirbt neben dem Berufsabschluss die Fachhochschulreife, die ein Studium an einer Fachhochschule ermöglicht. Daneben gibt es viele weitere, attraktive Wege zum Fachabitur einschließlich der FOS, die sogar bis zum vollwertigen Abitur führen kann. Und auch für diejenigen, die sich aufgrund von Fehlzeiten oder schlechten Schulnoten in einer Sachgasse befinden, gibt es Angebote!

Unter dem Motto „Wir bieten Chancen“ berät ein Team aus Schulleitung, Abteilungsleitern und Klassenlehrern auf dem Informationstag des Friedrich-List-Berufskollegs über den Weg, der zum höchstmöglichen Abschluss führt. Wer seine Unterlagen beisammen hat, kann sich direkt anmelden und unter Umständen eine Sofortzusage erhalten. Die benötigten Anmeldeformulare findet man im Netz unter www.flb-bonn.de.

Der Informationstag am Friedrich-List-Berufskolleg findet statt am Samstag, 31. Januar, von 9 bis 13 Uhr, in Bonn Bad Godesberg, Plittersdorfer Straße 48, 53173 Bonn. Weitere Informationen unter Tel. (02 28) 77 72 00, oder per E-Mail aChristoph.scheele@flb-bonn.de, www.flb-bonn.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Betriebselektriker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick