Allgemeine Berichte | 02.02.2015

Rechtstipps aus der Praxis

Vier neue Berufskrankheiten

Mit Wirkung ab dem 1. Januar 2015 sind vier Krankheitsbilder neu in die Liste der Berufskrank-heiten aufgenommen und damit als Berufskrankheiten anerkannt worden. Während das Auslösen von Kehlkopfkrebs durch Schwefelsäuredämpfe Gott sei Dank nur wenige Menschen betreffen wird, ist eine Gefäßschädigung der Hand durch stoßartige Krafteinwirkung schon durchaus häufiger zu erwarten, da die schadensauslösende Tätigkeit in verschiedenen Handwerksberufen anzutreffen ist. So können beispielsweise Dachdecker, Zimmerleute, Kfz-Mechaniker und Möbeltransporteure hiervon betroffen sein.

Wesentlich häufiger dürfte allerdings die Druckschädigung des Nervus medianus im Carpaltunnel (sog. Carpaltunnelsyndrom) auftreten. Diese Erkrankung betrifft den Bereich der Handgelenke und wird durch eine Überbeanspruchung des Sehnengleitgewebes ausgelöst. Besonders gefährdete Personengruppen sind zum Beispiel Fleischverpacker, Fließbandarbeiter, Forstarbeiter, Kassierer im Supermarkt und Masseure.

Am häufigsten dürfte die vierte neue Berufskrankheit auftreten. Diese erfasst spezifische Formen des Hautkrebses. Besonders gefährdet sind Personen, die durch Arbeiten im Freien besonders stark dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Als gefährdet gelten zum Beispiel bestimmte Tätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft, der Fischerei, der Seefahrt und Straßenarbeiten.

Bei Verdacht auf Vorliegen einer Berufskrankheit ist der behandelnde Arzt verpflichtet, dies dem zuständigen Unfallversicherungsträger zu melden. Die gleiche Verpflichtung trifft auch bei Kenntnis den Arbeitgeber. Unabhängig hiervon hat der Betroffene selbst natürlich auch die Möglichkeit sich direkt an den Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse) zu wenden.

Rechtsanwalt und Fachanwalt für

Arbeitsrecht und Sozialrecht

Peter Wenzel, Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Möhnen Immergrün eV Waldbreitbach

Traditionelles Möhnenessen sorgt für heitere Stimmung

Waldbreitbach. Am 14. November fand in der gemütlichen Atmosphäre der Nassens Mühle das traditionelle Möhnenessen des Möhnenvereins Immergrün statt. Insgesamt waren 67 Möhnen der Einladung gefolgt und verbrachten einen geselligen Abend miteinander.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#