Allgemeine Berichte | 20.05.2015

BUND Rhein-Sieg-Kreis informiert

Vogelkinder sitzen lassen

Die meisten Jungvögel brauchen die „Hilfe“ des Menschen nicht. BUND

Rhein-Sieg-Kreis. Von Mitte März bis etwa Mitte August ist die Fortpflanzungsperiode der meisten Wildvögel. Viele Menschen sehen sich daher veranlasst, vermeintlich hilflose Jungvögel einzusammeln, weil sie denken, dass sie von den Altvögeln verlassen sind. Das ist nur sehr selten wirklich der Fall. Aus hygienischen Gründen oder weil die Eltern sie gelockt haben, verlassen die meisten Jungvögel das Nest, bevor sie richtig fliegen können. Sie sitzen dann hilflos wirkend auf dem Boden, werden aber von den Eltern weiterhin versorgt. Ungünstig sitzende Jungvögel kann man in das nächste Gebüsch verfrachten. Man braucht nicht zu befürchten, dass die Altvögel ihre Kinder nicht mehr annehmen, wenn ein Mensch sie angefasst hat. Diese weit verbreitete Meinung ist bei Säugetieren mitunter relevant, nicht aber bei Vögeln. Ansonsten kann man beobachten, ob ein fütternder Elternvogel sich die nächsten Stunden beim Jungtier zeigt. Nur wenn ein Nest heruntergefallen ist, wenn die Elterntiere getötet wurden sowie verletzte Jungvögel oder unzureichend befiederte Nestlinge außerhalb des Nestes benötigen Hilfe.

Auf Katzen achten

Katzenbesitzer sind jetzt aufgefordert, ihre Miezen besonders gut zu überwachen oder ganz drin zu lassen, damit der Vogelnachwuchs in den Siedlungen überhaupt noch eine Chance zum Überleben hat. Bringt die Katze nun doch einen Jungvogel an, bitte nicht mehr freilassen, denn es ist nicht nachvollziehbar, wo die Katze das Vogelkind gefangen hat. Die Altvögel suchen nur in ihrem eigenen, meist kleinen Revier nach dem Nachwuchs. Zudem sind von Katzen angeschleppte Vögel oft verletzt und benötigen eine medizinische Behandlung.

Nester nicht einfach entfernen

Das Entfernen von Nestern der Gebäudebrüter wie Schwalben, Mauersegler, Sperlingen und anderen Vogelarten ist übrigens durch das Bundesnaturschutzgesetz untersagt. Ist es im Zuge von Renovierungsmaßnahmen nicht möglich, Nester zu erhalten, ist der Hausbesitzer verpflichtet, den Rat der unteren Landschaftsbehörde einholen. In der Regel sind zeitlich vorlaufende Schutzmaßnahmen notwendig. Entfernte Nistplätze an Gebäuden sind anschließend mit Kunstnestern wieder herzurichten. Dazu bietet der Handel viele Möglichkeiten, auch zum Einbau in Fassaden oder unter dem Dach.

Nähere Informationen

Auskunft und Beratung zu den Themen sowie Hilfe bei in Not geratenen Vögeln gibt die Auffangstation der BUND-Wildvogelhilfe Rhein-Sieg, Tel. (0 22 43) 8 47 35 55, www.wildvogelhilfe-rsk.de.

BUND Rhein-Sieg-Kreis

Die meisten Jungvögel brauchen die „Hilfe“ des Menschen nicht. Foto: BUND

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Andernach

Einen schönen Tag erlebt

Andernach. Am 16. November 2025 wanderte der Eifelverein Andernach bei schönem Wetter im Felsental der Nitz von Virneburg in der Eifel über den Wallfahrtsort St. Jost zur Finnenhütte, zum Sechskantstein und über die Blumenrather Heide zurück nach Virneburg. An der 16 km langen Wanderung, die von Doris Bell und Winfried Berlin geführt wurde, nahmen 18 Wanderfreunde teil. Nach einer anschließenden Schlusseinkehr in Mendig waren alle froh, diesen schönen Tag erlebt zu haben.

Weiterlesen

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Nickenich. Nachdem die Bauarbeiten zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich im Oktober begonnen hatten, stand nun der offizielle Spatenstich an. Durch die Sanierung der Mehrzweckhalle wird die Gemeinde dem Bedarf an sportlicher und kultureller Infrastruktur gerecht und macht einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe beeinträchtigter Menschen.

Weiterlesen

Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen

Alljährliche Jahreshauptversammlung

Mayen-Hausen. Der Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick