-Anzeige- 13. Hof- und Brennereifest bei Edelobstbrennerei Brauweiler
„Vom Anbau bis zur Flasche - alles in einer Hand“
Traditionelles Erntedankfest mit großem Rahmenprogramm

Meckenheim/Altendorf. Wenn die Parkplätze in Altendorf rar werden, dann weiß man, dass die Edelobstbrennerei Brauweiler ihr traditionelles Erntedankfest feiert. Diesmal unter dem Motto: „Vom Anbau bis zur Flasche - alles in einer Hand.“ Wie seit 13 Jahren in Folge, so bot auch diesmal die Edelobstbrennerei am letzten Wochenende im September ein großes Hof- und Brennereifest an. Wie beliebt das Fest ist, ließ sich an den Autokennzeichen ablesen: neben SU gab es auch AW, EU, BN, Ne und D. Karl-Josef Brauweiler und seine Frau Irmgard haben seit Gründung der Brennerei 2001 nur ein Ziel: die stetige Verbesserung ihrer Produkte. Reinheit, Klarheit und Qualität sind oberstes Gebot. Inzwischen sind auch Sohn Ralf und seine Frau Stefanie gleichberechtigte Geschäftspartner. Der Industriemeister für Fruchtsäfte und Getränketechnik, Ralf Brauweiler, produziert diverse Direktsäfte, darunter unter anderem Apfelsaft (naturbelassen), Apfel-Quitte, Apfel-Kirsch und Apfel-Birne. Am letzten Wochenende konnten die Gäste all diese Köstlichkeiten vom Fruchtsaft bis zum hochwertigen und hochprozentigen Edelbrand probieren und käuflich erwerben. Wie in jedem Jahr gab es auch diesmal ein reichhaltiges Rahmenprogramm. Die Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg vergnügen, sich schminken lassen oder auf einem Pony reiten. Für die Erwachsenen gab es derweil eine Kutschfahrt durch die Obstplantagen. Wer genug von den flüssigen Köstlichkeiten hatte, für den gab es leckere Kuchen.
Dazu meinte Irmgard Brauweiler: „Wir haben dem Bäcker unser frisches Obst geliefert und die Bäckerei Ramershoven hat die köstlichsten Kuchen daraus gemacht.“ Weiterhin gab es Wildspezialitäten vom Fleischermeister Schmidt und Ziegenkäse vom Hof Minten in Peppenhoven. Der Gasthof „Zur Post“ aus Altendorf hatte ebenso einen Stand wie Weinpräsente Willen und Anita Scheuver mit ihren bunten Nudelsorten. Marika Mojsovski aus Köln punktete mit Köstlichkeiten zur Brotherstellung. Markus Weber aus Altendorf bot der Jahreszeit gemäß Zierkürbisse an, die er nebenberuflich in seinem Garten züchtet. Sehr beliebt war aber auch die Cocktailbar der Familie Brauweiler, die stets umlagert war. Die Familie Brauweiler freute sich über den regen Besucherandrang an den beiden schönen Herbsttagen und „2014 wird es wieder ein Hof- und Brennereifest geben“, da sind sich alle Brauweilers und ihre Mitarbeiter einig.