Wirtschaft | 01.10.2013

-Anzeige- 13. Hof- und Brennereifest bei Edelobstbrennerei Brauweiler

„Vom Anbau bis zur Flasche - alles in einer Hand“

Traditionelles Erntedankfest mit großem Rahmenprogramm

Zum 13. Mal lud die Familie Brauweiler zum Hof- und Brennereifest ein (v.l.): Irmgard Brauweiler, Ehemann Karl-Josef und Schwiegertochter Stefanie.Stein

Meckenheim/Altendorf. Wenn die Parkplätze in Altendorf rar werden, dann weiß man, dass die Edelobstbrennerei Brauweiler ihr traditionelles Erntedankfest feiert. Diesmal unter dem Motto: „Vom Anbau bis zur Flasche - alles in einer Hand.“ Wie seit 13 Jahren in Folge, so bot auch diesmal die Edelobstbrennerei am letzten Wochenende im September ein großes Hof- und Brennereifest an. Wie beliebt das Fest ist, ließ sich an den Autokennzeichen ablesen: neben SU gab es auch AW, EU, BN, Ne und D. Karl-Josef Brauweiler und seine Frau Irmgard haben seit Gründung der Brennerei 2001 nur ein Ziel: die stetige Verbesserung ihrer Produkte. Reinheit, Klarheit und Qualität sind oberstes Gebot. Inzwischen sind auch Sohn Ralf und seine Frau Stefanie gleichberechtigte Geschäftspartner. Der Industriemeister für Fruchtsäfte und Getränketechnik, Ralf Brauweiler, produziert diverse Direktsäfte, darunter unter anderem Apfelsaft (naturbelassen), Apfel-Quitte, Apfel-Kirsch und Apfel-Birne. Am letzten Wochenende konnten die Gäste all diese Köstlichkeiten vom Fruchtsaft bis zum hochwertigen und hochprozentigen Edelbrand probieren und käuflich erwerben. Wie in jedem Jahr gab es auch diesmal ein reichhaltiges Rahmenprogramm. Die Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg vergnügen, sich schminken lassen oder auf einem Pony reiten. Für die Erwachsenen gab es derweil eine Kutschfahrt durch die Obstplantagen. Wer genug von den flüssigen Köstlichkeiten hatte, für den gab es leckere Kuchen.

Dazu meinte Irmgard Brauweiler: „Wir haben dem Bäcker unser frisches Obst geliefert und die Bäckerei Ramershoven hat die köstlichsten Kuchen daraus gemacht.“ Weiterhin gab es Wildspezialitäten vom Fleischermeister Schmidt und Ziegenkäse vom Hof Minten in Peppenhoven. Der Gasthof „Zur Post“ aus Altendorf hatte ebenso einen Stand wie Weinpräsente Willen und Anita Scheuver mit ihren bunten Nudelsorten. Marika Mojsovski aus Köln punktete mit Köstlichkeiten zur Brotherstellung. Markus Weber aus Altendorf bot der Jahreszeit gemäß Zierkürbisse an, die er nebenberuflich in seinem Garten züchtet. Sehr beliebt war aber auch die Cocktailbar der Familie Brauweiler, die stets umlagert war. Die Familie Brauweiler freute sich über den regen Besucherandrang an den beiden schönen Herbsttagen und „2014 wird es wieder ein Hof- und Brennereifest geben“, da sind sich alle Brauweilers und ihre Mitarbeiter einig.

Zum 13. Mal lud die Familie Brauweiler zum Hof- und Brennereifest ein (v.l.): Irmgard Brauweiler, Ehemann Karl-Josef und Schwiegertochter Stefanie.Foto: Stein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#